Brauriese Radeberger hält in schwierigem Jahr Absatz konstant

Deutschlands größter Braukonzern Radeberger hat im vergangenen Jahr dem negativen Markttrend getrotzt und seinen Getränkeabsatz stabil gehalten.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Frankfurt/Main - Auch der Umsatz habe sich mit 1,8 Milliarden Euro auf dem Niveau des Vorjahres bewegt, teilte das zur Oetker-Gruppe gehörende Unternehmen am Montag in Frankfurt mit. Die Marken Radeberger und Jever hätten Wachstum gebracht, während das Weizenbier "Schöfferhofer" wetterbedingt hinter den Erwartungen geblieben sei. Angaben zum Gewinn machte Radeberger nicht. Der deutsche Biermarkt war 2013 um 2 Prozent Menge geschrumpft.

Der neue Radeberger-Chef Niels Lorenz äußerte sich in der Pressemitteilung nicht zu den Kartellstrafen wegen illegaler Preisabsprachen, die den Braukonzernen Radeberger und Carlsberg nach Brancheninformationen noch bevorstehen. Mehrere Konkurrenten haben bereits Kartellbußen von zusammen 106 Millionen Euro akzeptiert. Radeberger hat sich bislang öffentlich nicht zu den Vorwürfen geäußert.

Die Brauereien stünden weiter unter hohem Kostendruck. Die anstehende Fußball-WM könne dem Biermarkt Impulse geben, wenn die deutsche Mannschaft weit komme. Wichtiger für den Absatz sei aber das Wetter.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.