Bafin-Aufseher: Im Fall Wirecard fehlte kritische Distanz

Der oberste Bankenaufseher der Bafin hat Fehler der Behörde im Bilanzskandal um das frühere Dax-Unternehmen Wirecard eingeräumt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Raimund Röseler, Vizepräsident der Bafin, der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht sowie Exekutivdirektor Bankenaufsicht. (Archivbild)
Raimund Röseler, Vizepräsident der Bafin, der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht sowie Exekutivdirektor Bankenaufsicht. (Archivbild) © Frank Rumpenhorst/dpa
Berlin

"Man hatte sicher nicht die nötige kritische Distanz", sagte der Exekutivdirektor der Finanzaufsicht, Raimund Röseler, am Dienstag im Untersuchungsausschuss des Bundestags. Das habe aber nicht damit zu tun gehabt, dass Wirecard ein aufstrebender Dax-Konzern gewesen sei, sondern eher damit, wie lange jemand für die Aufsicht über eine Bank zuständig sei. Im Fall Wirecard hätte die Bafin nach Einschätzung von Röseler aktiver sein müssen. Zu häufig habe man den Erklärungen des Unternehmens einfach geglaubt.

Die Rolle der Finanzaufsicht in dem Betrugsskandal ist umstritten. Nach Anzeigen von Wirecard-Aktionären hat die Frankfurter Staatsanwaltschaft inzwischen ein formelles Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Aktionäre werfen der Bafin vor, sie habe ihre Aufsichtspflichten verletzt, außerdem geht es um die möglicherweise strafbare Verletzung von Regeln zum Insiderwissen.

Das frühere Dax-Unternehmen Wirecard hatte im Juni 2020 ein Bilanzloch von 1,9 Milliarden Euro eingeräumt und in der Folge Insolvenz angemeldet. Neben Wirtschaftsprüfern steht auch die Bafin in der Kritik, weil der mutmaßliche Betrug über Jahre nicht auffiel.

© dpa-infocom, dpa:210413-99-188147/2

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.