Supercomputer "Hermit" der Universität Stuttgart übergeben

Der aktuell schnellste Supercomputer Deutschlands ist am Freitag offiziell der Universität Stuttgart übergeben worden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Sein Name ist "Hermit" und er soll das Klima vorhersagen und Krankheiten bekämpfen: Der aktuell schnellste Supercomputer Deutschlands ist am Freitag offiziell der Universität Stuttgart übergeben worden.

Stuttgart - Mit einer Leistung von einem Petaflop - einer Billiarde Rechenoperationen pro Sekunde - ist "Hermit" auch der schnellste zivil genutzte Rechner Europas.

Bisher hat der Rechner rund 22,5 Millionen Euro gekostet, er soll jedoch noch weiter ausgebaut werden. Sein jährlicher Betrieb verschlingt etwa zwei Millionen Euro. Der Supercomputer soll unter anderem Modelle zum Klimawandel verarbeiten und in der Forschung über den menschlichen Knochenbau und zur Bekämpfung von Herzkrankheiten eingesetzt werden. Seit vergangenem Herbst hatte "Hermit" erste Probeläufe bestritten.

Der Rechner wurde vom baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann (Grüne) und Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) übergeben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.