Das neue Windows 10 im Überblick
München - Was ist Windows 10? Das von Microsoft entwickelte Betriebssystem Windows 10 ist der Nachfolger von Windows 8.1, also ein Update des bisherigen Betriebssystems. Es soll ab dem 29. Juli 2015 veröffentlicht werden. Allerdings werden an diesem Tag wahrscheinlich nur diejenigen das Update tatsächlich herunterladen können, die am sogenannten „Insider-Programm“ von Microsoft teilnehmen – das sind PC-Experten und Entwickler, die sich speziell für dieses Programm angemeldet haben. Die restlichen Nutzer sollen in den kommenden Wochen und Monaten folgen.
Wie bekomme ich Windows 10 auf meinen PC?
Alle Nutzer, die das Betriebssystem Windows 7 oder Windows 8.1 installiert haben, können ein „Upgrade“ durchführen, also ihr altes Betriebssystem einfach durch das neue ersetzen. Im Moment ist das noch nicht verfügbar, aber es gibt die Möglichkeit, das Upgrade zu reservieren: Nutzer von Windows 7 oder Windows 8.1 haben (wenn sie regelmäßig Windows-Updates durchführen) auf der Taskleiste am unteren Bildschirmrand ein kleines Windowssymbol, die sogenannte „Get Windows 10-App“. Dort kann man klicken und „Jetzt kostenlose Aktualisierung reservieren“ auswählen. Dann wird Windows 10 automatisch heruntergeladen, sobald es verfügbar ist.
Lesen Sie auch: Sehnsucht nach echt? "Beme" wird zur Hype-App
Wie viel wird das Upgrade auf Windows 10 kosten?
Für alle Besitzer von Windows 7 und 8.1 wird das neue Betriebssystem kostenlos sein, wenn es innerhalb des ersten Jahres nach dem Markterscheinungstermin installiert wird. Auch danach fallen keine weiteren Abokosten oder Ähnliches an – die „Home“-Version, also die Standardausführung, wird in vollem Umfang kostenlos nutzbar bleiben. Für alle, die erst nach zwölf Monaten installieren wollen, ist der Vorgang dann kostenpflichtig.
Was zahle ich für Windows 10, wenn ich Windows 7 oder 8.1 nicht installiert habe?
Alle Neukunden, Nutzer von älteren Betriebssystemen oder Umsteiger können Windows 10 natürlich ganz regulär herunterladen oder im Laden kaufen. Dann wird die „Home-Version“ von Windows 10 110 US-Dollar kosten. Der Euro-Preis steht noch nicht endgültig fest, Microsoft gab jedoch bekannt, dass es sich voraussichtlich um etwa 135 Euro handeln wird. Für die erweiterte Version „Windows 10 Pro“ werden 200 Dollar berechnet, ein Aufrüsten von „Home“ auf „Pro“ kostet 100 Dollar.
Gehen meine Daten bei einem Wechsel verloren?
Bei einem Upgrade, also einer Aufrüstung von Windows 7 oder 8.1, bleiben die Daten erhalten. Das Betriebssystem wird zwar komplett überschrieben, Fotos, Texte etc. werden aber vom alten in das neue System übertragen.
Lesen Sie auch: So reagiert das Netz auf Merkel und das Mädchen
Muss ich Windows 10 für meinen PC benutzen?
Nein, die Umstellung ist natürlich nicht verpflichtend. Ein neues Betriebssystem bietet aber immer eine höhere Sicherheit. Aktuelle Bedrohungen, besonders neue Viren, können von einem aktuellen Betriebssystem besser abgewehrt werden als von älteren. Generell gilt: je älter das Betriebssystem, desto eher lohnt sich ein Wechsel.
Wie würde das neue Betriebssystem auf meinem PC aussehen?
Windows 10 soll die Eigenschaften aus Windows 7 und Windows 8.1 vereinen: Es wird, im Gegensatz zum Vorgänger, wieder ein reguläres Startmenü auf der linken Seite geben, auf dem man die Standardprogramme und grundlegende Funktionen wie „Herunterfahren“, „Neustart“ etc. auswählen kann.
Auf der rechten Seite kann man dagegen wieder „Kacheln“ hinzufügen, auf die man klickt, um zum Beispiel das E-Mail-Programm oder verschiedene gespeicherte Webseiten zu öffnen. Dieser Teil funktioniert ähnlich wie bei einem Smartphone, auf dem man verschiedene Apps installieren kann.
Kann Windows 10 auch auf dem Handy oder Tablet installiert werden?
Ja, das geht. Das System wird für alle Geräte, also für Smartphones, Tablets, Computer und auch die hauseigene Spielekonsole Xbox One erscheinen. Die einzelnen Geräte lassen sich dann miteinander synchronisieren. Ein Vorteil für alle, die ein „Convertible“ besitzen, also ein Gerät, das man sowohl als Tablet als auch als Computer nutzen kann: Die neue Automatik „Continuum“ erkennt, ob eine Tastatur angeschlossen ist oder nicht, und wechselt automatisch in die Tablet- oder PC-Anzeige.
Welche Neuerungen bietet Windows 10 im Vergleich zu Vorgängern?
Eine der größten Veränderungen ist die Einführung eines neuen Browsers, des Computerprogramms, mit dem man ins Internet gelangt. Den bisherigen „Internet Explorer“ ersetzt Microsoft durch den Browser „Microsoft Edge“. Dieser soll die Websites schneller aufrufen als sein Vorgänger. Diverse Symbole, z.B. der Papierkorb, erhalten einen neuen Anstrich. Außerdem gibt es in Windows 10 eine Sprachassistentin namens „Cortana“: Sie registriert gesprochene Kommandos und reagiert darauf. So kann man z.B. Termine planen oder nach Orten fragen, ohne dafür tippen zu müssen.
Worauf muss ich bei Windows 10 verzichten?
Nicht mehr geben wird es das Windows Media Center, mit dem man z.B. Musik und Fotos verwalten konnte. Das Abspielen von DVDs und Blu-rays läuft nicht mehr über den Media Player, sondern über eine Software, die extra installiert werden muss
- Themen:
- Microsoft