300 Infektionen mit der Corona-Warn-App gemeldet

Rund 14,6 Millionen Menschen in Deutschland nutzen die Corona-Warn-App. Gesundheitsminister Jens Spahn hat nun verraten, dass etwa 300 Infektionen darüber gemeldet wurden.
(dr/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Rund 17 Prozent der deutschen Bürger nutzen die Corona-Warn-App
Marco.Werm / Shutterstock.com Rund 17 Prozent der deutschen Bürger nutzen die Corona-Warn-App

Die Corona-Warn-App scheint immer mehr Fuß zu fassen: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (40, CDU) hat in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" erklärt, dass man davon ausgehe, dass rund 300 Covid-19-Infektionen über die App gemeldet wurden. "Das ist die Zahl der Verschlüsselungs-Codes, die von der Hotline ausgegeben wurden, um andere zu warnen", sagte Spahn. Mehr wisse man aus Datenschutzgründen nicht.

Hier gibt es das Buch "Corona: Chronologie einer Entgleisung"

Wie das Robert Koch-Institut aktuell mitteilt, sei die App bisher insgesamt rund 14,6 Millionen Mal auf Smartphones geladen worden. Das entspricht etwas mehr als 17 Prozent der Bürger in Deutschland. Seit rund zwei Wochen ist die Corona-Warn-App der Bundesregierung im Einsatz. Die App soll laut unabhängigen Experten sicher sein. Man erhofft sich dadurch eine schnellere Unterbrechung von Infektionsketten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.