Wo bleibt der Frühling?
LISSABON Wetten, dass dieses Auto das Zeug zum Spaßbringer der bevorstehenden Open-Air-Saison hat? Zwei Plätze, ein klitzekleines Stoffdacherl, ein Fahrverhalten wie ein Gocart und ordentlich Muckis unter der Motorhaube: fertig ist der Frischluft-Star für den Nachwuchs und für alle Junggebliebenen. Sein Name: Mini Roadster.
Beim ersten Kennenlernen im vorfrühlingshaften Portugal konnte der Neue in der ständig wachsenden Mini-Familie seine Talente als Alleinunterhalter perfekt ins Szene setzen: Sonne, 15 Grad, blühende Mandelbäume, viele Kurven – besser geht's nicht. Unterstützt wurde der Spaß vom 184 PS starken Motor des Cooper S Roadster, der seine Kraft über ein Sechsganggetriebe an die Vorderräder liefert. Eine gute Kombination, die für reichlich Fahrspaß und – nach Drücken der Sport-Taste – auch für einen beachtlichen Sound samt sprotzender „Fehlzündungen” sorgt. Das Fahwerk zeigt sich den dynamischen Talenten des Aggregat rundum gewachsen und vermittelt immer das Gefühl, mitten drin, statt nur dabei zu sein. Mini Roadster-Fahren ist eine überaus aktive, agile Angelegenheit. Und das trotz aller sportlichen Härte noch mit einem ausreichenden Restkomfort-Package.
Genial einfach lässt sich nach ein paar Übungsschwüngen das Stoffdach betätigen: Griff vorne oben drehen - und dann mit einem definiert kräftigen Schwung nach hinten werfen – fertig. Der Schließ-Vorgang ist nicht ganz so einfach, er erfordert entweder eine gewisse körperliche Gewandtheit. Oder man steigt aus und klappt die Hülle im Stehen nach oben. Optional gibt es für 790 Euro eine halb elektrische Verdecköffnung: Hebel drehen, Dach etwas nach hinten schieben – und Taste betätigen. Dauert zehn Sekunden bis zur Öffnung und funktioniert bis Tempo 30.
Wie beim zweieiigen Zwillingsbruder Mini Coupé ist der Kofferraum ordentliche 240 Liter groß, eine Durchlade-Einrichtung gibt es auch. Das sorgt für eine ganz gute Alltagstauglichkeit – wenn nie mehr als zwei Plätze benötigt werden.
Zum Start am 25. Februar sind insgesamt vier Motoren im Angebot, von 122 bis 211 PS. Darunter ist auch ein Diesel mit 143 PS. Die Preisliste beginnt bei 22600 Euro und endet bei 31900 Euro. Wie alle Minis ist also auch der Roadster kein Sparangebot. Aber er macht Spaß ohne Ende. Und wirft die drängende Frage auf: Wo bleibt der Frühling?
- Themen:
- Verkehr