Teurer Tribut an Ettore Bugatti
"Les Legendes de Bugatti" heißt die Sonderserie. Den Abschluss macht ein Spezial-Renner für 2,35 Millionen Euro - plus Mehrwertsteuer.
Molsheim - Bugatti feiert im Rahmen der „Monterey Car Week“ in Kalifornien (11. - 17.8.2014) den Abschluss seiner Sondermodellreihe „Les Légendes de Bugatti“ (Bugatti-Legenden). Das sechste und letzte Fahrzeug der Editon, die auch in diesem Fall wieder auf drei Exemplare limitiert ist, hat als Vorbild den Typ 41 Royale und kostet 2,35 Millionen Euro (ohne Steuern).
Bugatti präsentiert zudem vom 15. bis 17. August zum ersten und einzigen Mal alle sechs Bugatti-Legenden gemeinsam.
Das finale Modell „Ettore Bugatti“ basiert wie alle Legenden-Fahrzeuge auf dem Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse. Der Supersportwagen wird von einem 1200 PS starken 8,0-Liter-W16-Motor angetrieben, der ein Drehmoment von beispiellosen 1500 Newtonmetern erzeugt und den Wagen in 2,6 Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigtt.
Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 408,84 km/h offen gefahren ist der Vitesse der schnellste Serien-Roadster der Welt.
Die Gestaltung der Carbon-Karosserie des „Ettore Bugatti“ ist angelehnt an einen Typ 41 Royale aus dem Jahr 1932 mit der Chassisnummer 41111 und im so genannten Colour Split „Ying Yang“ gehalten. Der vordere Teil besteht aus handpoliertem Aluminium, das mit Klarlack überzogen ist. Bugatti ist der einzige Hersteller, der Sicht-Aluminium für die Karosserie eines Serienfahrzeugs verwendet.
Hier kommt dieses Material zum ersten Mal für die komplette Front und Seite zum Einsatz. So sind die Frontklappe, die Spiegelfüße und -klappen, die Türaußengriffe, die Stoßfängerecken, die Kotflügel, die Türen und der Bereich hinter den Türen, die so genannten Medaillons, aus handpoliertem Aluminium. Der hintere Teil des Fahrzeuges sowie die Schweller und A-Säulenverkleidungen sind in dunkelblauem Sicht-Carbon gehalten.
In den Tank- und Öldeckel ist die Signatur des Firmengründers „Ettore Bugatti“ eingraviert und mit silberfarbenem Lack veredelt.
- Themen: