Skoda verbannt die 5

Weniger ist mehr: Die neuen Greenline-Versionen verbrauchen alle deutlich unter fünf Liter – sogar das Raumwunder Superb
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Skoda Superb Greenline
dpa Der Skoda Superb Greenline

WEITERSTADT - Weniger ist mehr: Die neuen Greenline-Versionen verbrauchen alle deutlich unter fünf Liter – sogar das Raumwunder Superb

BlueMotion, ECOnetic, ecoFLEX: Autohersteller sind einfallsreich, wenn es um Namen und Schreibweisen von Sparmodellen geht. Auch bei Skoda gibt es seit zwei Jahren eine „grüne“ Produktlinie. Sie trägt den passenden Namen „Greenline“. Lange hat sich die tschechische Marke nicht damit aufgehalten. Denn schon stehen die Modelle der zweiten Generation in den Startlöchern. Mit „Greenline II“ geht Skoda noch konsequenter auf Spar- und auf Expansionskurs. Denn erstmals sind auch die Baureihen Yeti und Superb mit von der Partie.

Alle Modelle der grünen Flotte vertrauen auf die gleiche Spartechnik. Neben einem Start-Stopp-System, das vor allem den Verbrauch im Kurzstreckenverkehr reduziert, kommen Reifen mit verringertem Rollwiderstand, eine modifizierte Motorsteuerung und Bremsenergie-Rückgewinnung zum Einsatz. Außerdem trägt aerodynamischer Feinschliff an Karosserie und Fahrzeugboden dazu bei, dass weniger Sprit konsumiert wird.

Damit auch der Fahrer in das Sparprogramm eingebunden wird, informiert eine Schaltpunktanzeige im Cockpit über wirtschaftliche Gangwechsel.

Gemeinsam sorgen alle Maßnahmen für beeindruckende Norm-Verbrauchswerte. Die Fünf vor dem Komma hat Skoda quasi eliminiert. Mit 3,4 Liter Diesel markiert der Fabia Greenline II (ab 16980 Euro) das untere Ende der Skala. Zum Einsatz kommt dabei der 1,2-Liter-TDI aus dem VW-Konzern, der 75 PS leistet.

Auch beim Roomster (ab 18090 Euro) setzt Skoda auf diesen Motor. Da der kleine Van höher baut und mehr transportiert als ein Fabia, kommt er auf 4,2 Liter. Yeti (4,6 Liter; ab 24850 Euro), Octavia (3,8 Liter; ab 21540 Euro) und Superb (4,4 Liter; ab 26750 Euro) sind mit dem stärkeren 1,6 TDI (105 PS) motorisiert. Ein Diesel, der sich kräftiger anfühlt als sein Leistungswert vermuten lässt. Beim geräumigen Superb gilt der Verbrauchswert auch für die Kombiversion.

Testrunden mit dem Octavia und dem Yeti haben gezeigt, dass ein Verbrauch unter fünf Liter bei entsprechender Fahrweise ohne Mühe erreicht werden kann. Beim Yeti ist lediglich der Verzicht auf Allradantrieb zu verzeichnen. Octavia und Superb bleiben mit einer möglichen Höchstgeschwindigkeit von 192 km/h schnelle, souveräne Reisefahrzeuge.

Alle Greenline-Modelle sind ab sofort bestellbar. Bei den Ausstattungsoptionen gibt es abgesehen von der Anhängerkupplung und einigen Räder-Reifen-Kombinationen so gut wie keine Einschränkungen.

Hans-Joachim Rehg

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.