Seat macht launige Kampagne für neuen Kombi
Wenn Männer bei Frauen Eindruck schinden wollen, dann fahren sie gerne mit dem neuen schicken Wagen vor. Und wenn man keinen eigenen hat, stibitzt man eben den von Papa. Am besten nachts, damit der auch ja nichts merkt. Dieses Szenario kommt vielen bestimmt bekannt vor - und genau mit dieser Story wirbt Seat gerade äußerst humorvoll für seinen Kompakt-Kombi Leon ST.
Wer kann sich nicht noch an sein erstes Date erinnern? Die Angebetete wird abends zuhause mit dem Auto abgeholt, es geht in den Club, es wird gefeiert und getanzt. Ganz Gentleman wird die Herzensdame anschließend in der Früh mit dem Wagen wieder bis vor die Wohnungstür gefahren. Läuft alles nach Plan, gibt es sogar zum Abschied noch einen Kuss - so wie im humorvollen Werbespot von Seat für den neuen Kompakt-Kombi Leon ST.
Doch das war nur der Anfang der Geschichte. Richtig lustig wird's im Clip erst jetzt: Denn der junge Mann hat sich den Wagen nur von seinem Vater gemopst. Und wie es bei so einem Date eben ist - die Zeit vergeht wie im Flug. Also schnell nach Hause, bevor Papa wach wird. Mit dem neuen Seat Leon ST kein Problem, denn der verfügt auch über einen Sport-Modus. Der Plan des Sohnemanns - das Auto unauffällig wieder in der Garage zu parken - wäre also beinahe aufgegangen...
Als er jedoch in der dunklen Garage ein Fahrrad umwirft, wird sein Vater hellhörig. Eine Notlüge wird's schon richten, denkt sich der Junior als er ertappt wird und sagt: "Ich konnte nicht mehr schlafen und wollte biken". Praktisch, dass der Vater genau dieselbe Idee hat; praktisch auch, dass sich der Kombi mit wenigen Handgriffen in ein wahres Raumwunder verwandelt und ehe sich der Sohn versieht, sind die Bikes im Auto verstaut. Und so heißt es für ihn "in die Pedale treten" und nicht "Schäfchen zählen".
Seat gelingt es mit diesem Spot, sich von der Masse der Autowerbungen abzusetzen. Hier wird nicht trocken die Technik oder Ausstattung angepriesen, sondern eine humorvolle Story erzählt, in der sich jeder irgendwie wiedererkennen kann. Somit gewinnt der spanische Autohersteller viele Sympathien und die Werbemacher beweisen, dass man auch in knapp drei Minuten eine lustige Geschichte erzählen kann. Zudem gelingt es geschickt, die Vorzüge des Autos in Nebenhandlungen in Szene zu setzen.
- Themen:
- Verkehr