R 1200 GS: Bestseller kommt ganz neu
BMW hat seinen Bestseller R 1200 GS komplett neu aufgebaut: Start der Reiseenduro im Frühjahr – mit einer Vielzahl elektronischer Helfer und jetzt 125 PS
Köln - Die Bayern setzen künftig auf eine Luft-Wasser-Kühlung des unverändert 1170 Kubikzentimeter großen Zweizylinderboxers. „Das Glykol-Wasser-Gemisch transportiert die Wärme effizienter ab als Öl und ermöglicht es, mehr Leistung abzurufen und zugleich künftige Geräusch- und Abgasemissionsvorgaben einzuhalten”, erklärt BMW-Sprecherin Liane Drews. Die R 1200 GS kommt nun auf 125 statt bisher 110 PS.
Das Design des bulligen BMW-Boxermodells wurde sehr behutsam geändert, typische Merkmale wie der asymmetrische Scheinwerfer und der schnabelförmige Kotflügel blieben erhalten. Die Kardanwelle sitzt nun links neben dem Hinterrad, der Auspuff wurde auf die rechte Seite verlegt. „So lässt sich die Maschine unter anderem besser schieben und abstellen, ohne versehentlich an heiße Auspuffteile zu geraten”, sagt Drews.
Optional hat BMW eine Heerschar elektronischer Helfer für die ab Frühjahr 2013 erhältliche R 1200 GS im Programm. Dazu zählen eine Stabilitätskontrolle, ein semiaktives Fahrwerk, das die Federung automatisch in Sekundenbruchteilen auf unterschiedliche Fahrbahnverhältnisse abstimmt, sowie fünf voreingestellte Konfigurationen. Optional gibt’s ein LED-Scheinwerfer mit Tagfahrlicht. ABS und eine elektronische Gassteuerung sind Standard. Preise gibt es noch nicht.