Polo GTI - der kleine Spitzensportler

Der Polo GTI ist zurück. Ein 180 PS starkes Comeback! Und auch dieser GTI hält laut VW auch, was die legendären drei Buchstaben versprechen: souveränes Handling und ein Höchstmaß an Sicherheit.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Steht gut im Futter: der 180 PS starke Polo GTI.
az Steht gut im Futter: der 180 PS starke Polo GTI.

WOLFSBURG - Der Polo GTI ist zurück. Ein 180 PS starkes Comeback! Und auch dieser GTI hält laut VW auch, was die legendären drei Buchstaben versprechen: souveränes Handling und ein Höchstmaß an Sicherheit.

Der Clou dabei: Nie zuvor war ein derart starker Polo ähnlich sparsam. Dank cleverem Downsizing des doppelt aufgeladenem 1,4-Liter-TSI-Motors (Turbo plus Kompressor) und dem serienmäßigen Einsatz des 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebes (DSG) konnte der Durchschnittsverbrauch auf 5,9 l/100 km reduzieren. Das entspricht einer CO2-Emission von nur 139 g/km. Zum Vergleich: Sein im Hinblick auf die Leistung direkter Vorgänger, noch mit einem 180 PS starken 1,8-Liter-Turbomotor ausgerüstet, verbrauchte 7,9 Liter (analog 188 g/km CO2). Damit ist der Neue 25 Prozent sparsamer.

Dem gegenüber stehen höchst dynamische Fahrleistungen: Der 1194 Kilo schwere Volkssportler beschleunigt in nur 6,9 Sekunden auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 229 km/h. "6,9 Sekunden, 5,9 Liter – das ist Sportlichkeit der nachhaltigen Art", rühmt ein VW-Sprecher den Neuen.

DSG mit sieben Gängen serienmäßig

Serienmäßig wird die Kraft über das DSG an die Vorderrächer weitergeleitet. Eine elektronisches Quer-Sperrdifferential (XDS) reduziert die Tendenz zum Untersteuern und verbessert insbesondere in schnell gefahrenen Kurven das Handling. Der Polo GTI hat darüber hinaus – wie alle Versionen der Baureihe – serienmäßig das elektronische Stabilisierungsprogramm ESP samt Berganfahrassistent an Bord. Dazu addieren sich in Sachen Sicherheit ein hochwirksamer Airbagverbund inklusive kombinierter Kopf-Thorax-Airbags, Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer plus Gurtwarner, dem Schleudertrauma entgegenwirkende Kopfstützen (jeweils vorn), drei Fond-Kopfstützen sowie Isofix-Verankerungen für entsprechende Kindersitze.

Darüber hinaus gehören im Komfortbereich unter anderem die elektrohydraulische Servolenkung, elektrische Fensterheber vorn, Zentralverriegelung, Gepäckraumbeleuchtung und -verzurrösen, Warnsummer für nicht ausgeschaltetes Licht, Fahrersitz-Höheneinstellung, Make-up-Spiegel in den Sonnenblenden und eine grün getönte Wärmeschutzverglasung zur Serienausstattung. Als erster Polo wird der GTI zudem mit Bi-Xenonscheinwerfern inklusive Kurvenlicht, LED-Tagfahr- und Positionslicht sowie einem Panorama-Ausstell-/Schiebedach zu haben sein. Stets serienmäßig sind natürlich auch GTI-spezifische Zutaten wie die Sportsitzanlage und 17-Zoll-Leichtmetallräder.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.