Peugeot 308: Der elegante Raumriese
Wenn ein Auto zum Lastesel wird: Der Peugeot 308 SW fällt ganz eindeutig in diese Kategorie - schnörkellos und funktional auf der einen Seite, dynamisch und ästhetisch auf der anderen.
München - Hui, die neueste Variante des 308 SW ist richtig groß geworden. Und zwar nicht nur optisch, sondern auch tatsächlich. Das deutliche Plus des Kompakt-Kombis macht sich bemerkbar – der Radstand von 2,73 Meter setzt eine neue Marke im direkten Wettbewerb und sorgt für ordentlich Platz und Bewegungsfreiheit der Passagiere vor allem im Fond. Die zweite Generation des 308 SW zeigt echtes Gardemaß im C-Segment: 4,58 Meter lang, 1,80 Meter breit, 1,47 Meter hoch, dafür jedoch deutlich flacher als der Vorgänger. Gegenüber der weitgehend baugleichen Limousine legt der SW an den entscheidenden Stellen zu: längere Ladefläche (plus 220 mm), mehr Kofferraumvolumen (ab 610 Liter), größere Kniefreiheit im Fond (plus 30 mm). Also, das ideale Reisegefährt für Mensch, Gepäck und Hund.
Er macht richtig was her – der mittlere Franzose. Die elegante Formensprache des Blechkleides setzt sich kongenial im Inneren fort. Sehr klar, fast schon puristisch, kommt die Linienführung im Interieur daher. Oh là là, echter, französischer Chic empfängt die Passagiere, die sich nicht nur ob der großen Bewegungsfreiheit, sondern auch ob der sorgfältigen Verarbeitung der Werkstoffe und Oberflächen sicher und edel zu Hause fühlen.
Ein richtiger Kombi sollte ein Lasteselchen sein und eben keine Lifestyle-Kiste. Hier kann der 308 SW kräftig punkten. Große Klappe, nichts dahinter? Von wegen: Der Löwe schluckt einiges weg. Schon bei voller Bestuhlung fasst der Kofferraum 610 Liter, wer es gerne üppiger hätte, auch kein Problem: Wenn die Rücksitzbank komplett umgeklappt wird, gehen bis zu 1660 Liter in den Gallier. Dadurch avanciert der flotte Franzose schon zum kleineren Umzugswagen.
Das Rad wirklich neu erfinden kann kaum jemand, aber Gutes beständig verbessern schon. Peugeot setzt voll auf die effiziente und effektive sowie durchzugsstarke und umweltverträgliche BlueHDi-Motorgeneration. Unser Testmodell war mit dem kräftigen 2.0 l Blue HDi 150 (mit Start-Stopp-System) ausgestattet. Die Herstellerangaben zum Spritverbrauch schafften wir allerdings nie, sondern lagen durch die Bank mit 6 bis 7 l/100 km gut zwei Liter drüber.
Die einen lieben es, die anderen eher nicht: Die Rede ist vom Peugeot i-Cockpit. Es verzichtet fast vollständig auf konventionelle Tasten, Regler und Bedienelemente, gesteuert wird über einen großes Touchscreen. Um die Klimaautomatik, das Navi oder das Multimediasystem vernünftig einzustellen, mussten wir uns schon sehr konzentrieren, worunter die Aufmerksamkeit für die Straße etwas litt. Perfekt gelungen ist dagegen die Ergonomie für den Fahrer, denn das unten abgeflachte Lenkrad ist deutlich kleiner und tiefer platziert als üblich. Rennwagen-Feeling machte sich breit und auch eher kleiner geratene Piloten können so problemlos über das Lenkrad schauen. Die komplette Instrumenteneinheit wurde deshalb auch höher positioniert, so dass sie im natürlichen Blickwinkel des Fahrers liegt.
Fazit: Wer ein schönes Auto mit appetitlichem Innenleben, dazu die Umwelt und den Geldbeutel schonen möchte und auch noch äußerst kommod unterwegs sein will, der ist im Peugeot 308 SW mit BlueHDi-Motor bestens aufgehoben – und kann sich sowohl im Urlaub als auch im Alltag getrost auf andere Themen als den mobilen Untersatzkonzentrieren. Der Einstieg in die 308 SW-Welt beginnt übrigens bei 19.450 Euro (Benziner) und 21.300 Euro (Diesel).
- Themen:
- Verkehr