Neuer Mercedes CLA: Infos, Bilder, Preise
- Fließendes Design: Der CLA wird zum Abbild des großen CLS
- Mit 4,69 Metern Länge größer als der Vorgänger
- Künstliche Intelligenz, Gestensteuerung und Spracherkennung verbessert
Jedermanns Sache war der alte CLA sicher nicht. Ein viertüriges Coupé, das einem das Einsteigen schwer macht und mit Platz geizt, gehört nicht zu den praktischsten Fortbewegungsmitteln. Doch gerade das außergewöhnliches Design hatte für viele einen besonderen Reiz: 750.000 Stück wurden bisher weltweit von CLA Coupé und Shooting Brake verkauft.
Mercedes CLA: Karosserie wächst, Kofferraum schrumpft
Der Nachfolger polarisiert nicht mehr ganz so stark, obwohl es bei der eleganten Formgebung geblieben ist. Die flache Karosserie sieht dem großen Bruder CLS zum Verwechseln ähnlich und erstreckt sich nun auf 4,69 Metern Länge – das sind knapp fünf Zentimeter mehr als zuvor. In der Breite ist er ebenfalls um fünf Zentimeter auf 1,83 Meter gewachsen.
Vorteil: Der neue CLA bietet nun etwas mehr Platz, was sich vor allem bei Ellbogenfreiheit und Laderaumbreite bemerkbar machen soll. Der Kofferraum schrumpft dagegen leicht und fasst nur noch 460 statt 470 Liter. Immer noch ein guter Wert.
Einen deutlichen Sprung soll der CLA bei der Bedienung machen. Schon das große durchgehende Display, das sich über weite Teile des Armaturenbretts erstreckt, demonstriert: Hier ist vieles anders. Das Navi zeigt zum Beispiel das reale Außenbild gepaart mit eingeblendeten Pfeilen und Linien ("Augmented Reality"). Die Displays sind invidualisierbar und stellen genau das dar, was der Fahrer sehen möchte.

Mercedes CLA: Bedienung über Sprache und Gesten
Natürlich bekommt der CLA auch die moderne Sprachsteuerung MBUX, die bereits von der A-Klasse bekannt ist. Allerdings in einer verbesserten Version. Nach dem Befehl "Hey Mercedes" soll das System nun deutlich komplexere Fragen beantworten können, sich nicht mehr von durcheinander sprechenden Personen irritieren lassen und stets dazulernen – etwa wie die von zu Hause bekannten Sprachassistenten Google Home oder Amazon Alexa. Zunächst nur auf dem amerikanischen Markt sollen auch Fragen des Allgemeinwissens ("Was ist drei mal neun", "wie groß ist Florida") im Repertoire der Technik sein. Zusätzlich wird eine Gestensteuerung- und erkennung Einzug halten. Greift der Fahrer etwa bei Dunkelheit mit der Hand in Richtung Nebensitz, wird dieser automatisch beleuchtet. Das System soll auch erkennen, wer den Bildschirm gerade bedient und so zum Beispiel die Massagefunktion entweder für den linken oder den rechten Vordersitz aktivieren. Ob die neuen Funktionen die Bedienung erleichtern oder für Verwirrung sorgen, bleibt abzuwarten.
Kommt noch ein CLA Shooting Brake?
Was aus dem extravaganten CLA Shooting Brake wird, ist noch ungewiss – beim großen Bruder CLS wurde diese Variante ersatzlos gestrichen. Neben dem eleganten CLA bietet Mercedes aber auch erstmalig eine konventionellere Stufenheckversion der A-Klasse an. Die kommt bereits im Frühjahr 2019 auf den Markt, der CLA folgt erst im Mai.
Bei der Messepräsentation in Las Vegas Anfang 2019 war der neue CLA als 250er Benziner mit 225 PS und Doppelkupplungsgetriebe zu sehen. Weitere Motorisierungen nennt Mercedes nicht, spricht aber von einer "breiten Motorenpalette", die mit Schalt- und Doppelkupplungsgetriebe sowie Allradantrieb 4Matic kombinierbar ist. Der Preis für den neuen CLA steht noch nicht fest, dürfte sich aber am Vorgänger orientieren. Der startete als Basismodell CLA 180 bei rund 31.000 Euro.

Der Beitrag Neuer Mercedes CLA: Die eleganteste A-Klasse wird intelligent erschien zuerst in der ADAC Motorwelt.