Neue Kampagne von Opel: Wenn Fußballstars staunen
Fußball und Autos - bei dieser Kombination kann man wenig falsch machen. Aber gestandene Kicker zum Staunen bringen, wenn diese vorgeführt bekommen, dass andere noch besser mit dem Ball umgehen können. Wie, das zeigt der neue Opel-Videoclip, der im Umfeld der Borussia aus Dortmund die leichten Nutzfahrzeuge der Rüsselsheimer präsentiert.
Auf dem Spielfeld sieht man die Spieler von Borussia Dortmund in hohem Tempo und taktisch klug arrangiert über den Platz jagen. Für Spaß ist da, so abwegig es klingen mag, nicht immer Platz. Den kann es aber durchaus mal beim Training geben. Ball hochalten, Fünf gegen Zwei, was eben so beim Üben mit dem Spielgerät dazugehört.
Borussias Werbepartner Opel hat die BVB-Spieler geschickt in seinen neuen Werbe-Clip integriert. So werkeln, während die Spieler auf dem Trainingsplatz ihrem Alltagsgeschäft nachgehen, Landschaftsgärtner rund um das Trainingsgelände. Ihr Material wurde mit der leichten Nutzfahrzeugflotte von Opel herangeschafft, doch die Fahrzeuge schleppen nicht nur ordentlich was weg, sondern dienen im weiteren Verlauf als Kulisse und Bande für die Fußballer - und die Handwerker.
Vorgeführt von Handwerkern
Handwerker? Ja, denn die Männer in der Arbeitskluft sind in Wirklichkeit Mitglieder der F2Freestylers. Diese gehören zu den bekanntesten Trick-Fußball-Stars in Deutschland. Doch das wissen die Kicker der Borussia nicht und staunen nicht schlecht als die beiden Fußball-Trickser loslegen. Im Duell ziehen Mats Hummels, Pierre-Emerick Aubameyang, Marcel Schmelzer, Julian Weigl und Lukasz Piszczek dann auch den Kürzeren - haben dabei aber dennoch Spaß.
Die Disziplinen: Durch einen Laderaum hinweg in einen anderen treffen oder die Kipper-Ladefläche als Schanze nutzen - Movano, Vivaro und Combo zeigen ungeahnte Talente. Wahre Alltagshelden also. Nur den Ballhochalten, so wie die Freestyler und die Kicker des BVB, das können die Opel nicht