MX 5: Ewig junger Spaßmacher
MÜNCHEN - Offener geht's nicht - und schneller offen ist auch kaum möglich: AZ-Autotester Rudolf Huber unterwegs mit dem Mazda MX 5 in der Geburtstags-Version "20th Anniversary" für 21 990 Euro.
Was, 20 Jahre ist das schon her?" Mit leichter Panik in der Stimme reagierte der MX 5-Besitzer der ersten Stunde auf diese Erkenntnis. Hilft nix, es ist wirklich so: Vor exakt zwei Jahrzehnten mischte Mazda die Roadster-Welt mit seinem genialen Open air-Modell auf. Pures Fahren, zwei Sitze, knuffiger Schalthebel, Heckantrieb und ein anständiger Motor: Fertig war der Riesenhit aus dem Fernen Osten. Die AZ hat hat eine Zeitreise unternommen. Und zwar im Sondermodell "20th Anniversary".
Es ist alles eigentlich genau so wie vor 20 Jahren. Nur ein bisschen moderner, mit ein bisschen mehr Elektronik, mit Schleuderschutz ESP und einer Klimaanlage. Ansonsten ist der MX 5 auch in seiner dritten Generation die Reduktion aufs Wesentliche: Vier Räder, Motor, bei Bedarf ein Dach - fertig.
126 PS reichen locker für den Luftikus
Ein 1.8 Liter-Motor mit 126 PS reicht locker, um der nur gut 1100 Kilo schweren Fuhre ordentlich Temperament einzublasen. 9,9 Sekunden vergehen beim Standard-Sprint, bei 194 Sachen ist Schluss. Eine Klasse für sich und ein wahrer Genuss für Roadster-Fans ist das Fahrwerk: Nicht unkomfortabel, aber echt knackig sorgt es für eine dicke Portion Fahrspass in jeder Kurve. Unterstützt wird das von der direkten Lenkung und von den knapp geschnittenen Sitzen, die die Passagiere auch bei hoher Querbeschleunigung sicher halten.
Klappe lösen, Verdeck nach hinten werfen - fertig
Ebenfalls fast schon genial einfach - oder einfach genial: das Verdeck. Klappe lösen, nach hinten werfen - das war's. Geschätzte Zeitspanne zwischen offen und zu: 2,5 Sekunden. Dass das Verdeck nicht wirklich gefüttert ist und es beim geschlossenen Schnellfahren ein bisschen laut wird - das stört keinen, der auf Roadster steht. Und dank des kleinen Windschotts zwischen den Überrollbügeln geht's beim Offenfahren innendrin von gesittet bis orkanartig zu - wie es den Insassen gefällt.
Im Schnitt genehmigte sich der MX 5 7,2 Liter Super - auch wegen seines Spasspotenzials. Es ist einfach zu verführerisch, das dynamische Wedeln immer wieder zu praktizieren. 21 990 Euro muss man mindestens für den "20th Anniversary" anlegen - und bekommt dafür einen künftigen Klassiker mit Fun-Garantie.
Rudolf Huber
- Themen:
- Verkehr