Mit dem GLE Coupé fordert Mercedes BMW heraus

Mit dem GLE Coupé beginnt Mercedes die Jagd auf BMW und seine Crossover-Modelle.
Rudolf Huber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Heck macht's: Im Abgang gibt sich das neue Mercedes-Modell elegant statt bullig.
Rudolf Huber Das Heck macht's: Im Abgang gibt sich das neue Mercedes-Modell elegant statt bullig.

Seit dem Jahr 2008 schaute Mercedes zu, wie die Mitbewerber aus München mit einer ungewöhnlichen Mischung aus Coupé und SUV, dem X6 und dem X4, eine neue Luxus-Nische kreierten. Jetzt schlagen die Schwaben zurück: Mit dem GLE Coupé steigen sie ab dem 20. Juli spät, aber gut vorbereitet in den Ring. Die AZ hat den Herausforderer bereits ausführlich ausprobiert.

Zunächst eine kurze Erklärung zum Buchstabenkürzel GLE. Das hieß bisher M-Klasse und bezeichnet neuerdings in der Mercedes-Hierarchie die der E-Klasse entsprechende SUV-Reihe. Das Coupé hat natürlich viel mit dem „normalen“ GLE gemeinsam, der erst im September startet, setzt aber fahrtechnisch ganz andere Prioritäten. Dynamik steht im Vordergrund, die Vorteile des durchgängig verbauten Allradantriebs offenbaren sich eher in guter Wintertauglichkeit und der Möglichkeit, auch mal problemlos einen verschlammten Kiesweg zu durchfahren als in perfekten Offroad-Künsten. Der knackig gezeichnete und optisch noch ziemlich ungewohnte Neuling macht auf Autobahn und Landstraßen eine gute Figur, kommt dank der sehr präzisen Lenkung und der je nach Version optionalen oder serienmäßigen Luftfederung ausgesprochen zügig ums Eck und lässt dabei fast seine gut zwei Tonnen Lebendgewicht vergessen.

Lesen Sie hier: BMW - Ein 5er für die Langstrecke

Zum Start rollt der Neue mit einem Dieselmotor mit 258 PS und einem Benziner mit 333 PS an, dazu mit AMG-Versionen mit 367, 557 und 585 PS. Alle verfügen über die neue Neungang-Automatik, die für niedrige Drehzahlen und einen niedrigen Normverbrauch sorgt. Neu in der GLE-Baureihe ist der „Dynamic Select“-Regler, mit dem sich bis zu fünf Fahrprogramme anwählen lassen. Das Thema Assistenzsysteme für Sicherheit und Komfort absolviert der Neue ebenso souverän wie die derzeit aktuellen Vernetzungsmöglichkeiten und die Smartphone-Einbindung. Das Platzangebot vorne ist richtig gut, hinten geht es trotz der Coupé-Form noch durchaus geräumig zu. Der Kofferraum fasst bei voller Bestuhlung 650 Liter, bei umgeklappten Rücksitzlehnen 1720 Liter – das sind anständige Werte.

Zu haben ist das GLE Coupé ab 66 699,50 Euro für den 350d. Die obere Preisgrenze markiert die AMG-Version GLE 63 S 4Matic mit 585-PS-V8 für 125 485,50 Euro.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.