Anzeige

Mercedes GLC: Verwirrende Weltpremiere

Mit Metzingen auf der Schwäbischen Alb war nicht nur die Wahl des Ortes für die Weltpremiere des Mercedes GLC ungewöhnlich. Für Verwirrung sorgen auch die neuen Modellbezeichnungen.
(wowi/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Verwirrende Weltpremiere des Mercedes GLC in Metzingen
Mercedes-Benz Verwirrende Weltpremiere des Mercedes GLC in Metzingen

Neues Auto, neuer Name. Mitte September kommt der Mercedes GLC, der eigentlich der Nachfolger des GLK ist, aber anders heißt, weil er nun auch offiziell auf der C-Klasse basiert. Eine K-Klasse gab es nie, das K stand für kurz. Mehr Verwirrung: Der GLC 250 d 4Matic hat nicht, wie das Kürzel verraten sollte, zweieinhalb Liter Hubraum, sondern nur 2.143 ccm. Beim GLC 250 4Matik sind es sogar nur 1.991 ccm. Korrekt hätten die beiden GLC 190 und GLC 200 heißen müssen.

Sehen Sie hier auf MyVideo einen Beitrag der Mercedes-Benz-Premiere des A 45 AMG

Der neue GLC: Rätselraten um die Modellbezeichnungen Foto:Mercedes-Benz

 

Von den Irritationen abgesehen ist der jüngste Daimler-Spross so ansehnlich, dass man meinen könnte, das C stehe für chic. Das Kantige des GLK ist komplett verschwunden, stattdessen lassen sportlich-elegante Linien den GLC als gut gekleideten Rabauken erscheinen. Der flotte Fünftürer überzeugt auch mit mehr Platz im Innenraum, mehr Komfort (vor allem für den Fahrer) und vermutlich auch mehr Fahrspaß. Den hatte auch Daimler-Boss Dieter Zetsche, der bei der Weltpremiere einen komplett verschmutzten GLC auf die Bühne fahren ließ. Offroad-Fahrten gehören zwar auch in dieser Klasse nicht zu den allerersten Tugenden, aber traditionell können Mercedes-SUVs im Gelände mehr leisten, als sich die Fahrer jemals zutrauen würden.

Größere Außenmaße, mehr Kofferraumvolumen Foto:Mercedes-Benz

 

Das erwähnte großzügigere Platzangebot resultiert auch aus den erweiterten Außenmaßen. Die Gesamtlänge beträgt nun 4,66 Meter, die Breite 1,89 Meter und die Höhe variiert je nach Federungstechnik zwischen 1,64 Meter und 1,69 Meter. Der Kofferraum ist massiv gewachsen und fasst nun mindestens 500 Liter, ein Plus von 80 Litern. Bei umgeklappten Rücksitzen werden insgesamt 1.600 Liter Verstaumöglichkeit geboten. Zum herbstlichen Marktstart haben alle drei Motoren vier Zylinder und sollen zwischen fünf und sieben Liter verbrauchen. Die beiden Diesel (170 PS und 204 PS) und der Benziner (211 PS) werden aber noch stärkere Geschwister bekommen: einen Plug-in-Hybrid mit einer rein elektrischen Reichweite von 34 Kilometern und einem werksseitig versprochenen Verbrauch von 2,6 Litern sowie einer AMG-Power-Version mit 367 PS, die entsprechend durstig sein dürfte.

 

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.