Mehr Kraft für das Sport-SUV
Barcelona - Ein kräftiges Facelift war nach Ansicht der Porsche-Oberen fällig, von der Stoßstange über die Scheinwerfer mit Vier-Punkte-Tagfahrlicht bis zu den Heckleuchten mit – Sie ahnen es – Vier-Punkte-Bremslichtern.
Die Motoren wurden alle kräftig durchgeschaut und auf mehr Leistung bei weniger Verbrauch getrimmt. Ganz neu ist der aus dem Macan bekannte V6-Benziner mit Doppelturbo, der im Cayenne S den bisherigen V8-Sauger ablöst und beim Verbrauch unter- und bei der Leistung überbietet. Er bringt es jetzt auf 420 PS und einen Normverbrauch von 8,0 Litern.
Der Cayenne S E-Hybrid bringt es dank elektrischer Unterstützung (95 PS) auf eine Systemleistung von 416 PS und 590 Nm maximales Drehmoment. Der Normverbrauch liegt bei 3,4 Litern, bis zu 36 Kilometer kann der Plug-in-Hybrid im Idealfall rein elektrisch zurücklegen.
Außerdem im Angebot: Der V8-Turbo mit 382 PS und zwei Dieselversionen mit 262 (V6) und 385 PS (V8). Fahrwerk, Innenausstattung, Assistenzsysteme – überall hat Porsche Hand angelegt.
Herausgekommen ist wieder mal ein Gerät, das noch faszinierender als bisher die Spreizung zwischen Alltagsverkehr in Stadt und Land, schneller Autobahnfahrt, Rennstrecke und ganz schön heftigem Gelände hinkriegt. Auch wenn man schon sehr hart drauf sein muss, wenn man sein zwischen 66 260 und 128 378 Euro teures Schmuckstück so durch die Pampa treibt wie wir bei der Präsentation.