McLaren Senna: Ultimativer Straßenrenner
Er kostet exakt 922 250 Euro, Mehrwertsteuer inklusive. Bei McLaren im britischen Woking werden 500 Stück davon gebaut und handverlesenen Käufern zugeteilt.
Woking - Trotz des exorbitanten Preises präsentiert sich die aktuelle Situation leider so: ausverkauft! Wenn der McLaren Senna in der schicken Sonderlackierung Victory Grey also im Frühling am Genfer Salon (8. bis 18. März) feierlich enthüllt wird, ist eigentlich schon alles zu spät.
Der Supersportler mit dem ultrascharfen Design, den aktiven Aero-Front- und -Heckflügeln für bis zu 800 Kilo Abtrieb, dem Kohlefaser-Chassis und zusätzlichen Karbon-Karosserieteilen ist so etwas wie das "Best of" der Briten. Die 800 PS Spitzenleistung und die 800 Newtonmeter maximales Drehmoment stammen aus McLarens stärkstem Verbrenner in einem Straßenfahrzeug, und zwar aus einem 4,0-Liter-V8 mit Doppelturboaufladung.
Dank eines Fliegengewichts von nur 1.198 Kilo schafft der McLaren Senna beeindruckende Fahrleistungen: 0 bis 100km/h in 2,8 Sekunden, 0 bis 200km/h in 6,8 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 340 km/h. Die Philosophie hinter dem Senna: Er ist die Personifizierung der Motorsport-DNA von McLaren. Zwar legalisiert für den Straßenverkehr, aber von Anfang an dazu entworfen und entwickelt, um auf der Rennstrecke eine glänzende Figur zu machen.
- Themen: