Mazda reif fürs Museum

In Augsburg öffnet im Frühjahr das erste Museum der Marke außerhalb Japans mit 60 bis 70 Fahrzeugen. Zu sehen sind unter anderem die Wankel-Modelle.
mid |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auf mehr als 1500 Quadratmetern werden in einem historischen Straßenbahn-Depot 60 bis 70 Fahrzeuge aus der Sammlung von Auto Frey zu sehen sein.
Hersteller Auf mehr als 1500 Quadratmetern werden in einem historischen Straßenbahn-Depot 60 bis 70 Fahrzeuge aus der Sammlung von Auto Frey zu sehen sein.

In Augsburg öffnet im Frühjahr das erste Museum der Marke außerhalb Japans mit 60 bis 70 Fahrzeugen. Zu sehen sind unter anderem die Wankel-Modelle.

Augsburg - Mazda war schon immer der etwas andere japanische Autobauer. So wie mit dem aktuell sehr erfolgreichen Kodo-Design hat der Hersteller aus Hiroshima auch in der Vergangenheit mit ebenso außergewöhnlichem Design wie mutiger Technik immer wieder überraschende Meilensteine im Automobilbau setzen können. Ob mit formschönen Sportwagen wie dem Cosmo Sport von 1967, der ab 1978 über drei Generationen weiter entwickelten RX7-Baureihe mit Kreiskolben-Wankelmotor oder dem Roadster-Reformer MX-5 von 1990, der auch in seiner jüngst eingeführten vierten Auflage erneut Applaus bei Kunden und Kritikern einfährt.

Diese bewegte Geschichte der Marke wird in Kürze erstmals außerhalb Japans live zu sehen und zu erleben sein. Der Augsburger Mazda Händler Auto Frey eröffnet im Frühjahr/Sommer mit Unterstützung des deutschen Importeurs unter dem Namen „Mazda Classic - Automobil Museum Frey“ ein Automobilmuseum mit angeschlossenem Eventbereich in der Augsburger Innenstadt.

Auf einer Fläche von mehr als 1.500 Quadratmetern soll das in einem historischen Straßenbahn-Depot in Entstehung befindliche Projekt Platz für 60 bis 70 Fahrzeuge aus der Sammlung von Auto Frey bieten, die mit über 140 Modellen einer der größten privaten Sammlungen historischer Mazda-Fahrzeuge überhaupt ist. Einen Schwerpunkt bilden die Mazda-Modelle mit Kreiskolben-Wankelmotor. Angefangen beim erwähnten Mazda Cosmo Sport über verschiedenste Mazda RX-Modelle aus den 70er, 80er und 90er Jahren bis hin zum einmaligen Mazda Rotary Pick-up-Abschleppwagen oder dem Mazda Parkway Bus. Die Geschichte des Kreiskolbenmotors und dessen erfolgreicher Massenproduktion durch Mazda wird den Besuchern natürlich auch nicht vorenthalten.

Weitere Highlights der Fahrzeugausstellung, die in regelmäßigen Abständen verändert werden soll, sind verschiedene Modelle, die offiziell nie in Deutschland verkauft worden sind. Dazu zählen unter anderem der Mazda K360, ein dreirädriger Leicht-LKW, sowie der erste Mazda PKW R360 Coupé von 1960. Ebenfalls vertreten sind das Mazda Familia 1000 Coupé von 1966, der Mazda Luce RX87 von 1969 oder auch der Mazda AZ-1 von 1992.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.