Mazda MX-5 reloaded: Noch mehr Spaß auf vier Rädern

Ein Klassiker feiert Jubiläum: Vor 20 Jahren zeigte Mazda erstmals den MX-5 – und löste damit eine gewaltige, weltweite Erfolgsstory aus: Mehr als 850 000 Exemplare wurden seitdem gebaut.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein offenes Spaßauto wie der MX-5, eine coole Straße: So schauen Autofahrer-Träume aus.
az 2 Ein offenes Spaßauto wie der MX-5, eine coole Straße: So schauen Autofahrer-Träume aus.
Optisch aufgefrischt: der Roadster-Klassiker MX-5.
az 2 Optisch aufgefrischt: der Roadster-Klassiker MX-5.

LEVERKUSEN - Ein Klassiker feiert Jubiläum: Vor 20 Jahren zeigte Mazda erstmals den MX-5 – und löste damit eine gewaltige, weltweite Erfolgsstory aus: Mehr als 850 000 Exemplare wurden seitdem gebaut.

Passend zum runden Geburtstag wird der Spaß-Roadster kräftig aufgemöbelt. So ein Facelift muss man natürlich sehen. Und deswegen bekam sowohl die Stoff-, als auch die vor drei Jahren nachgelegte Klappdachversion unter anderem eine neue Frontschürze, neu gestaltete Scheinwerfer, neue Seitenschweller und eine neu geformte Heckpartie.

Die Überarbeitung im Inneren fiel eher dezent aus, mehr Aufwand wurde in die Motoren investiert. Sie wurden, das liegt im Trend, bei gleicher Leistung einen Tick sparsamer. Vor allem beim Zweiliter wurde kräftig gefeilt, was sich in einer um 500 auf 7500 U/min angehobenen Maximaldrehzahl bemerkbar macht. Das Aggregat dreht leichter hoch, der MX-5 lässt sich noch lustvoller fahren.

Ganz neu ist neben dem bekannt knackigen Sechsganggetriebe eine Automatik mit sechs Gangstufen, die per Schaltwippen am Lenkrad auch manuell eingelegt werden können. Eine „Active Adaptive Shift"-Funktion sorgt dafür, dass sich das Getriebe dem Fahrstil des Piloten anpasst.

Das Zweiliter-Aggregat leistet 160 PS, bringt’s bis auf 213 Sachen und verbraucht nach EU-Norm 7,4 Liter. Der 1,8 Liter-Motor mit 126 PS ist maximal 194 km/h schnell, verbraucht 7,0 Liter.

Die Preisliste startet bei 22 000 Euro

Nach wie vor und mehr denn je ist der MX-5 die Verkörperung von guter Laune auf vier Rädern. Durch die Überarbeitung hat er nichts von seinem genetischen Erbgut eingebüßt, er wurde nur einen Tick komfortabler, etwas leiser, noch heißer auf Kurven und deren zügige Bewältigung. Er macht einfach tierisch Spaß – auch der muss ja in unseren Krisenzeiten erlaubt sein.

Starten wird der überarbeitete MX-5 im Frühling. Mit einer netten Überraschung für Interessenten: Die Preise für Roadster (ab 22 000 Euro) und Roadster Coupé (ab 24 400 Euro) wurden laut Mazda gegenüber der Vorgänger-Generation um durchschnittlich zehn Prozent gesenkt.

Rudolf Huber

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.