Kymcos kompakter Maxi-Scooter
München - Sitzkomfort und Platz wie auf einem großen, aber gleichzeitig kürzer, leichter, insgesamt kompakter ist der K-XTC. Der Windschutz ist gut, vor Nässe ist man auch abständig abgeschirmt.
Nur das Staufach unter der Sitzbank ist kein Raumwunder.
Unter der Plastikverkleidung des feschen Taiwanesen schlägt ein starkes Herz: Das 300-Kubik-Aggregat gehört zu den leistungsfähigsten seiner Klasse und bringt es auf recht dynamische 27,7 PS, die es auf der Autobahn locker auf 130 Sachen treiben.
Der Testverbrauch spielte sich bei eher ruhiger Überland- und Stadtfahrt bei knapp über vier Liter ein, der Tank des 184-Kilo-Gefährts fasst elf Liter.
Unterm Strich gefiel der Mittelklasse-Kymco durch seine völlig unproblematische Bedienung, seine ansprechenden Fahrleistungen und seine Spurtkraft: An der Ampel hatte kein Auto eine ernsthafte Chance gegen ihn.
Und dank seiner kompakten Maße ist auch das von den Autofahrern so gern gesehene Ganz-nach-vorne-Vorfahren kein Problem.
Der K-XCT 300i ist für 4899 Euro zu haben.
- Themen: