Kymco Downtown 300i mit 33 PS: Komfortabel auf Tour

Audio von Carbonatix
MÜNCHEN - Immer mehr Zweirad-Fans entdecken die mittleren bis großen Roller als passenden Untersatz. Wer mit dem Kymco Downtown 300i unterwegs ist weiß schnell, warum das so ist: Er bietet ansprechende Fahrleistungen und reichlich Platz und Komfort.
Ein entschlossener Blick aus einem spitz zulaufenden Doppelscheinwerfer vorne, eine elegante Rücklichteinheit hinten: Der Kymco Downtown 300i macht von vorne bis hinten eine dynamisch-elegante Figur. Mit satten 32,7 PS unter der Sitzbank legt der der große Taiwanese bei Bedarf ordentlich los, beim Ampelstart haben meist auch deutlich stärkere Bikes wegen der schnell ansprechenden, stufenlosen Variomatik das Nachsehen.
Im Alltagseinsatz gefällt der Kymco mit zwei bequemen Sitzen, einem großen Stauraum unterm Sattel und praxisgerechten Bedien-Elementen. Der Roller ist quasi selbsterklärend: Draufsetzen, Anlasserknöpfchen drücken – und ab geht’s.
Zwei Scheibenbremsen sorgen für kräftige Verzögerung
Verzögert wird der Downtown 300 per Scheibenbremse vorne wie hinten – und das, wenn nötig, auch sehr zügig. Besser ist das. Denn die Tachonadel klettert auf der Autobahn durchaus auch mal zur Zahl 140. Offiziell gibt Kymco Deutschland (www.kymco.de) 130 km/h Höchstgeschwindigmkeit an. Bei diesem Tempo wünscht man sich dann vielleicht doch eine etwas höhere Frontscheibe.
Allerdings ist der Windschutz bei moderaterem Tempo absolut in Ordnung. Und Geschwindigkeiten zwischen 80 und 110 km/h sind auch als Wohlfühl-Fortbewegung angebracht: Man hat immer noch reichlich Reserven, etwa zum flinken Überholen, der Wind weht erfrischend um den Jethelm. Unter dem Allerwertesten schnurrt der Viertakter, die 14 (vorne) und 13 Zoll großen Reifen sorgen für Stabilität in den Kurven. Testverbrauch: 4,4 Liter. Zu haben ist der Downtown 300i ab 4895 Euro. Das ist beim Blick auf die Konkurrenz ziemlich günstig.
Rudolf Huber
- Themen:
- Verkehr