Kompakt und munter
München - Als Design-Ikone wird den People aus Taiwan wohl niemand bezeichnen, aber er schaut sachlich-flott und wertig aus, verströmt mit seinem weißen Metallic-Lack einen Hauch von vornehmem Understatement. Das Beinschild und das Windschild sind eher knapp bemessen, das spürt man bei Regen und bei hohem Tempo. Der Durchstieg ist sehr tief, das freut alle Fahrer, die gerne möglichst bequem aufsteigen. Die Sitzposition entspricht in etwa dem, was die Mütter früher meinten, wenn sie zum "anständigen" Hinsetzen aufforderten: schön aufrecht, mit gutem Zugriff auf Lenker, Schalter und Hebel. Der Sitz ist straff, aber durchaus bequem, die Sozia freut sich über einen breiten Sessel und die ausklappbaren Fußrasten. Weil der Stauraum unter dem Sitz sehr knapp bemessen ist, spendiert Kymco serienmäßig ein Topcase, das mit dem Zündschlüssel versperrt werden kann.
Bremse gezogen, Startknopf gedrückt: Der 300 Kubik-Einzylinder-Motor springt spontan an und setzt den People GT dank einer fein abgestimmten Variomatic ebenso spontan in Bewegung. Und das auf Wunsch ganz schön flott. Der Sieg beim Ampelsprint ist eine der einfachsten Übungen für den munteren Asiaten, auch wenn potente Gegner gegen ihn antreten. Die Kombination aus geringem Gewicht, ohne Fahrer sind es gerade mal 183 Kilo, und 21,3 kW/28 PS Leistung ist sehr überzeugend.
Das in der Stadt nach vorne Schlängeln und dann der Schlange davonfahren ist dank der schlanken Silhouette des 300ers sehr einfach. Und der Spaß setzt sich an der Stadtgrenze fort. Der People GT beschleunigt munter weiter und lässt auch auf der Autobahn nicht locker, bis die Tachonadel auf die Zahl 160 eilt. Dank des Testverbrauchs von 3,7 Litern pro 100 Kilometer und des neun Liter fassenden Tanks sind sehr alltagstaugliche Reichweiten möglich. Das stabile Fahrwerk und die üppige 16-Zoll-Bereifung sorgen für ein Kurvenverhalten fast wie auf dem Motorrad, auch schnelle Richtungswechsel und Fahrbahn-Unebenheiten bringen den Fernost-Scooter nicht aus der Ruhe. Und das Bosch-ABS an den zwei gut zupackenden Scheibenbremsen bringt zusätzliche Sicherheit.
4899 Euro verlangt Importeur MSA aus Weiden für den People 300i. Dafür gibt es einen Roller der unteren Mittelklasse mit guter Ausstattung und sehr guten Fahrleistungen, die sehr dicht an die von mindestens 1000 Euro teureren, hubraumstärkeren Scootern heranreichen. Als einziges Manko fiel im Test nur der recht bescheidene Wind- und Wetterschutz auf.
- Themen: