Kleiner Sportsfreund
MÜNCHEN Wenn, ja wenn dieser Schieberegler auf der Mittelkonsole nicht wäre. Dann könnte der Alfa Romeo Mito 1.4 TB 16V Quadrofoglio Verde doch glatt als ganz normaler Kleinwagen durchgehen, sich mit Polo oder Corsa messen. Aber dank dieser Einstellmöglichkeit mutiert der freundlich gestylte Italiener zum knallharten Sportler.
Eins ist klar: Einen besseren Menschen macht diese durch ein grünes Kleeblatt (Quadrofoglio Verde) gekennzeichnete Mito-Sportversion nicht aus dem Fahrer. Es ist einfach zu verführerisch, die munteren 170 Pferdchen aus dem kleinen High Tech-Maschinchen mit 1,4 Liter Hubraum galoppieren zu lassen. Freie Straßen, schöne Kurven, alle Systeme (Motor- und Fahrwerkssteuerung) auf Sport. Und ab geht’s, dass es eine Freude ist.
Wer’s braucht, ist in 7, 2 Sekunden auf 100. Auf der Autobahn liegen auch schon mal 220 Sachen an. Von den 6,0 Litern Normverbrauch ist man dann aber schon eine ganze Ecke weg – dann wird’s locker zweistellig. Im AZ-Test mit gemischter Fahrweise kamen letztlich im Schnitt 9,2 Liter zusammen.
Das Interieur mit den perfekt fixierenden Sportsitzen ist appetitlich angerichtet, das Platzangebot im Fond eher knapp. Und es ist auch kein echtes Vergnügen, sich hinter den Vordersitzen vorbei in den Fond zu schieben.
Mit 250 bis 950 Liter liegt das Kofferraumvolumen auf Klassen-Niveau. Wer das Fahrwerk auf die weichste und die Motorsteuerung auf die sanfteste Stufe stellt, darf mit dem Mito auch die Schwiegermama ausfahren. Denn in diesem Zustand nimmt ihm keiner ab, dass er richtig zubeißen kann.
Die Sicherheitsausstattung kommt beim „grünen Kleeblatt” nicht zu kurz. Das beweist das sehr gute Ergebnis beim Crash-Test. Sieben Airbags, aktive Kopfstützen und das Vehicle Dynamic Control genannte ESP sind an Bord.
Mito-Fahren beginnt bei 14450 Euro – dafür gibt’s 78 PS. Der Quadrofoglio Verde steht ab 20950 Euro in der Preisliste. Angesichts der möglichen Fahrleistungen und des Fahrspaßes ein angemessener Wert.
- Themen: