Kleiner Japaner ganz frisch

Mitsubishi hat zum aktuellen Modelljahr das Design des kleinen Space Star angeschärft, das Interieur aufgewertet und neue Ausstattungsmerkmale installiert.
hu |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Neuer Glanz: Mitsubishi hat den kleinen Space Star fürs Modelljahr 2016 deutlich überarbeitet.
Misubishi 4 Neuer Glanz: Mitsubishi hat den kleinen Space Star fürs Modelljahr 2016 deutlich überarbeitet.
Neuer Glanz: Mitsubishi hat den kleinen Space Star fürs Modelljahr 2016 deutlich überarbeitet.
Misubishi 4 Neuer Glanz: Mitsubishi hat den kleinen Space Star fürs Modelljahr 2016 deutlich überarbeitet.
Neuer Glanz: Mitsubishi hat den kleinen Space Star fürs Modelljahr 2016 deutlich überarbeitet.
Misubishi 4 Neuer Glanz: Mitsubishi hat den kleinen Space Star fürs Modelljahr 2016 deutlich überarbeitet.
Neuer Glanz: Mitsubishi hat den kleinen Space Star fürs Modelljahr 2016 deutlich überarbeitet.
Misubishi 4 Neuer Glanz: Mitsubishi hat den kleinen Space Star fürs Modelljahr 2016 deutlich überarbeitet.

München - Bisher konnte der kleine Japaner seine inneren Werte wie gutes Platzangebot, anständige Ausstattung und gute Fahrleistungen bei niedrigem Verbrauch optisch noch so so richtig nach außen transportieren. Das Problem wurde jetzt angepackt: Dank neuer Stoßfängerkonturen, der vergrößerten Lufteinlässe, der Chromzierleisten und der stärker konturierten Motorhaube kommt der Space Star deutlich markanter und bestimmter rüber. Je nach Ausstattung sorgen  Bi-Xenon-Scheinwerfer samt LED-Standlicht, neue Leichtmetallfelgenund die Heckpartie mit waagerechten Reflektoren, LED-Rückleuchten und einem aerodynamischen Dachspoiler für einen ansprechenden Auftritt.

Beim dezenten Update des Innenraums modifizierten die Designer unter anderem das Lederlenkrad und sorgten für hochauflösende Displays mit verbesserter Ablesbarkeit und feinere Sitzbezüge. Für den Antrieb stehen unverändert zwei Dreizylinder-Benzinmotoren mit 1,0 und 1,2 Liter Hubraum und 71 oder 80 PS zur Wahl. Serienmäßig sind beide Triebwerke mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe kombiniert, für die größere 1,2-Liter-Version bietet Mitsubishi auch ein stufenloses CVT-Automatikgetriebe an. Der Normverbrauch liegt zwischen 4,0 und 4,3 Liter pro 100 Kilometer. Eine modifizierte Fahrwerksabstimmung soll laut Mitsubishi für "mehr Fahrfreude und Handlichkeit und einen verbesserten Federungskomfort" sorgen. Eine serienmäßige Berganfahrhilfe verhindert das unbeabsichtigtes Zurückrollen des Fahrzeugs.

Zu haben sind weiter in die Ausführungen Basis, Plus und Top. Neu sind die Einführungsmodelle Intro Edition und Intro Edition+. Letztere enthält unter anderem das neue Mitsubishi-Infotainment-System „Smart Link Navigation“. Es bietet eine Smartphone-Anbindung per Android Auto und Apple CarPlay sowie Sprachsteuerung, eine SD-Kartennavigation von TomTom und eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung. Das ebenfalls integrierte Audiosystem bietet digitalen Radioempfang und Abspielfunktionen für MP3-Audiodateien, CD und DVD.

Die Preisliste für den neuen Mitsubishi Space Star beginnt bei 9990 Euro für die Basisversion 1.0-Liter-Motor und Fünfganggetriebe und reicht bis zu 16 490 Euro für die Ausführung Top inklusive Extra-Paket und 1.2-Liter-Motor mit CVT-Automatikgetriebe.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.