Jedes fünfte Auto fällt bei Hauptuntersuchung durch

Jedes fünfte Auto ist im vergangenen Jahr bei der Hauptuntersuchung der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) durchgefallen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Stuttgart - "Auf den Gesamtfahrzeugbestand von 43,4 Millionen Pkw hochgerechnet bedeutet dies, dass mehr als neun Millionen Autos nicht dem geforderten sicherheitstechnischen Standard im Straßenverkehr entsprechen", sagte Rainer Süßbier, Technischer Leiter der GTÜ, am Freitag bei der Vorstellung des jährlichen Mängelreports in Stuttgart.

Scheinwerfer, Bremsen, Auspuff und Reifen seien die häufigsten Gründe, weshalb die Prüfer die Plakette verwehrten, teilte die GTÜ mit. Der Anteil sei erneut gestiegen - um gut zwei Prozentpunkte. Die Quote der Autos, welche die Hauptuntersuchung ohne jede Beanstandung überstanden, lag bei 53,8 Prozent. 24,7 Prozent hatten geringe Mängel und bekamen die Plakette unter der Auflage, diese zu beseitigen. 2012 überprüfte die GTÜ rund vier Millionen Autos.

Das Durchschnittsalter der Fahrzeuge auf deutschen Straßen steige und damit auch die Häufigkeit der Mängel, heißt es in dem Bericht. Während die Prüfer im Schnitt bei 100 bis zu drei Jahre alten Autos insgesamt nur knapp 20 Mängel fanden, spürten sie bei mehr als neun Jahre alten Fahrzeugen insgesamt zehnmal so viele auf.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.