Jaguar blendet die Pfosten aus

Jaguar Land Rover entwickelt eine neue Technik, die dem Fahrer einen 360-Grad-Rundumblick ohne störende Unterbrechung durch die A-, B- und C-Säule ermöglicht.
AZ/ampnet |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Jaguar Land Rover entwickelt Technologien, die die Dachsäulen des Fahrzeugs dank Kamera transparent erscheinen lassen und bei der Navigation ein virtuelles Vorausfahrzeug in das Head-up-Display einspiegeln. Die Systeme werden „360 Virtual Urban Windscreen“ und „Follow-Me Ghost Car Navigation“ genannt.
Hersteller 3 Jaguar Land Rover entwickelt Technologien, die die Dachsäulen des Fahrzeugs dank Kamera transparent erscheinen lassen und bei der Navigation ein virtuelles Vorausfahrzeug in das Head-up-Display einspiegeln. Die Systeme werden „360 Virtual Urban Windscreen“ und „Follow-Me Ghost Car Navigation“ genannt.
Jaguar Land Rover entwickelt Technologien, die die Dachsäulen des Fahrzeugs dank Kamera transparent erscheinen lassen und bei der Navigation ein virtuelles Vorausfahrzeug in das Head-up-Display einspiegeln. Die Systeme werden „360 Virtual Urban Windscreen“ und „Follow-Me Ghost Car Navigation“ genannt.
Hersteller 3 Jaguar Land Rover entwickelt Technologien, die die Dachsäulen des Fahrzeugs dank Kamera transparent erscheinen lassen und bei der Navigation ein virtuelles Vorausfahrzeug in das Head-up-Display einspiegeln. Die Systeme werden „360 Virtual Urban Windscreen“ und „Follow-Me Ghost Car Navigation“ genannt.
Jaguar Land Rover entwickelt Technologien, die die Dachsäulen des Fahrzeugs dank Kamera transparent erscheinen lassen und bei der Navigation ein virtuelles Vorausfahrzeug in das Head-up-Display einspiegeln. Die Systeme werden „360 Virtual Urban Windscreen“ und „Follow-Me Ghost Car Navigation“ genannt.
Hersteller 3 Jaguar Land Rover entwickelt Technologien, die die Dachsäulen des Fahrzeugs dank Kamera transparent erscheinen lassen und bei der Navigation ein virtuelles Vorausfahrzeug in das Head-up-Display einspiegeln. Die Systeme werden „360 Virtual Urban Windscreen“ und „Follow-Me Ghost Car Navigation“ genannt.

Schwalbach - Keine STörenden Säulen mehr zwischen den Fensterflächen: Dabei liefern spezielle Digitalkameras präzise Live-Aufnahmen der Außenbereiche des Fahrzeugs, die normalerweise im toten Winkel der Dachsäulen verborgen liegen, und stellen sie eben dort auf hochauflösenden Bildschirmen dar. Durch die transparent dargestellten Fahrzeugsäulen vergrößert sich der Blickwinkel und andere Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger, Radfahrer oder andere Fahrzeuge werden sofort wahrgenommen und im toten Winkel sichtbar.

Egal, ob der Fahrer zum Abbiegen ansetzt, für ein Überholmanöver einen Blick über die Schulter wirft oder an eine Kreuzung gelangt – sofort zeigen die Dachsäulen der betreffenden Fahrzeugseite die Echtzeit-Bilder der Digitalkameras und bieten dem Fahrer freie Sicht für besten Überblick. In Kombination mit einem Head-up-Display ist die Technologie in der Lage, den Fahrer über die Bewegungen der Verkehrsteilnehmer mit Hilfe einer farblich hervorgehobenen dynamischen Anzeige im Sichtfeld des Fahrers zu informieren.

Ihr volles Potenzial entfaltet die „360 Virtual Urban Windscreen“-Technologie bei einer Verknüpfung der digitalen Windschutzscheibe mit einer Cloud. Durch die Vernetzung mit der straßennahen Infrastruktur samt Geschäften, Gaststätten und anderen Einrichtungen im Umkreis bietet das System eine Fülle von praktischen Informationen. Die Suche nach dem nächsten freien Parkplatz in der Innenstadt übernimmt das System ebenso wie das Aufspüren der preisgünstigsten Tankstelle in der Nähe.

Zusätzlich vereinfacht das vernetzte Fahrzeug der Zukunft die Wegfindung durch präzisere und individuellere Navigationshinweise deutlich. Neben simplen Richtungsangaben, Verkehrszeichen oder Straßennamen integriert die Technologie markante Umgebungspunkte in die Navigationsführung. So dienen dem System beispielsweise lokale Sehenswürdigkeiten als visuelle Orientierungshilfen.

Um sein Ziel in einer unbekannten Stadt einfach, sicher und effektiv zu erreichen, ist ein ortskundiger Fahrer in einem vorausfahrenden Fahrzeug sicher die optimale Lösung. Mit der „Follow-Me Ghost Car Navigation“ stellen die Connected-Car-Experten von Jaguar Land Rover dem Fahrer einen virtuellen Assistenten zur Seite, der sich in jeder Umgebung bestens auskennt.

Das System projiziert ein virtuelles Fahrzeugabbild auf die Windschutzscheibe, das sich aus Sicht des Fahrers nahtlos in das aktuelle Verkehrsgeschehen einfügt. Ausgestattet mit präzisen Navigationsdaten, fährt der simulierte Fremdenführer voraus und leitet den Piloten zuverlässig im dichten Stadtverkehr an sein Ziel.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.