Im Winter den Stromverbrauch einschränken

Wird ein Auto im Winter wenig bewegt, kann es schnell passieren, dass die Batterie versagt. Um dies zu verhindern, sollten Autofahrer bei kurzen Fahrten Strom sparen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auch beim Parken gibt die Batterie Strom ab. So steigt das Risiko, dass das Fahrzeug irgendwann nicht mehr anspringt.
dpa Auch beim Parken gibt die Batterie Strom ab. So steigt das Risiko, dass das Fahrzeug irgendwann nicht mehr anspringt.

Stuttgart - Autobatterien büßen bei kalten Temperaturen Kapazität ein. Das kann zum Problem werden, wenn man dann nur kurze Strecken fährt.

"Verbraucher wie Licht, Sitzheizung und Heckheizung ziehen dann mehr, als die Lichtmaschine nachladen kann", sagt Philipp Heise vom Auto Club Europa (ACE).

Wer nur zwei, drei Kilometer fährt, sollte deshalb möglichst auf Komfort verzichten, solange es nicht auf Kosten der Sicherheit geht. Nur um die Heckscheibenheizung zu sparen, sollte man zum Beispiel nicht mit vereister Heckscheibe fahren.

Noch einmal verschärft wird das Kapazitätsproblem, wenn das Auto zwischen den Fahrten immer lange steht. Auch beim Parken gibt die Batterien Strom ab.

So steigt das Risiko, dass das Fahrzeug irgendwann nicht mehr anspringt. Batterietester können helfen, den Ladestand zu kontrollieren.

Zeigen diese den konkreten Wert in Volt (V) an, sollte man ab 12,4 V und weniger nachladen, rät Heise.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.