Hier kommen BMW M3 und M4
München - Motorsport-Gene, kombiniert mit Alltagstauglichkeit - das ist laut BMW M-Chef Friedrich Nitschke das Markenzeichen des M3. Die beiden Newcomer sollen diesen Ansatz konsequent weiter entwickeln. Und zwar durch eine Vielzahl von zeitgemäßen Neuerungen.
Der neue Sechszylinder soll die Vorzüge des hoch drehenden Saugers (maximal 7600 Umdrehungen pro Minute) mit denen der Doppelturbo-Technologie unter einen Hut bringen. In Zahlen: Das M Twinpower-Turbotriebwerk bringt es auf 431 PS und ein maximales Drehmoment von 550 Nm. Letzteres sind rund 40 Prozent mehr als beim Vorgänger.
Den Standardsprint aus dem Stand auf 100 km/h absolvieren die neue BMW M3 Limousine und das neue BMW M4 Coupé in 4,1 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei 250 km/h elektronisch abgeregelt, mit dem optionalen M Driver’s Package lässt sie sich auf 280 km/h anheben.
Der Verbrauch konnte um rund ein Viertel reduziert werden. 8,3 Liter sind es jetzt laut EU-Norm.
Das ist unter anderem das Ergebnis einer konsequenten Diät: Ausstattungsbereinigt wurde das Gewicht um rund 80 Kilo reduziert, das Leergewicht liegt jetzt bei 1497 Kilo.