Golf Sportsvan ist ab sofort bestellbar
Wolfsburg - Klar ist: Die Niedersachsen wollen mit der Umbenennung des als eher seniorengeeiget angesehenen Golf Plus-Nachfolgers auf eine jüngere Zielgruppe setzen. Und da macht sich natürlich Dynamik gut.
Seit Donnerstag, 19. Dezember, ist der Golf Sportsvan bei den deutschen VW-Händlern bestellbar. Er bietet "ein geräumiges, variables Interieur und modernste AssistenzsystemeW", so die Wolfsburger am Mittwoch.
Zur Markteinführung startet die dritte Karosserievariante des Golf mit sechs Motoren. Die Preisliste beginnt bei 19.625 Euro. Der Sportsvan ergänzt neben dem klassischen Golf und dem Golf Variant als dritte Karosserievariante die Baureihe des Golf VII.
Und dann geht's los: "Mit seinen ästhetischen Proportionen und dem scharf konturierten Design stellt der Sportsvan einen der aufregendsten neuen Kompaktvans dar", schwärmt man bei VW.
Die dreisitzige Rücksitzbank lässt sich geteilt umklappen und separat um bis zu 180 mm in der Längsrichtung verschieben. Wird die Ladefläche bis an die Lehnen der Vordersitze und unter das Dach genutzt, eröffnet sich ein maximales Volumen von über 1.500 Litern - das ist Kombi-Niveau.
Erstmals kommt in einem Golf der Blind-Spot-Sensor mit Ausparkassistent zum Einsatz. Er warnt einerseits während der Fahrt vor Fahrzeugen im toten Winkel. Beim Rückwärts-Ausparken erkennt das System seitlich hinter dem Wagen herannahende und damit für den Fahrer nur schwer auszumachende Verkehrsteilnehmer und warnt in diesem Fall.
Droht eine Kollision, aktiviert die Elektronik des Ausparkassistenten automatisch eine Notbremsfunktion
Weitere Ausstattungsdetails: Analog zum klassischen Golf sind Technologien wie die Fernlichtregulierung Dynamic Light Assist, die adaptive Fahrwerksregelung DCC, das – im Golf Sportsvan ab Comfortline serienmäßige – Umfeldbeobachtungssystem Front Assist mit Citynotbremsfunktion, der Spurhalteassistent Lane Assist, die automatische Distanzregelung ACC, der Parklenkassistent Park Assist sowie eine neue Generation von Radio- und Navigationssystemen optional erhältlich.
Im Top-System Discover Pro sind darüber hinaus ein WLAN-Hotspot sowie „Car-Net" zur Übermittlung von Online-Informationen wie dem Google Earth-Kartenservice und Verkehrsdaten in Echtzeit verfügbar.
Serienmäßig bietet der Golf Sportsvan eine Vielzahl von Ausstattungen wie Klimaanlage, sieben Airbags, 5-Zoll-Touchscreen, variablen Ladeboden, Multikollisionsbremse, elektronische Differenzialsperre XDS+ und elektronische Parkbremse inklusive Auto-Hold Funktion.
Für audiophile Kunden ist ein 400 Watt starkes Soundsystem („Dynaudio Excite") mit Subwoofer und neuem Center-Speaker erhältlich. Erstmalig setzt in einem Golf auch ein beheizbares Lederlenkrad ein.
Zur Markteinführung im Frühjahr werden für den Golf Sportsvan sechs neue Motoren (vier TSI und zwei TDI) erhältlich sein. Alle verfügen serienmäßig über ein Start-Stopp-System und erfüllen die Euro-6-Abgasnorm. Im Vergleich zum Vorgänger konnte der Verbrauch um bis zu 19 Prozent reduziert werden.