Flüssiggas-Hybridfahrzeug von Kia

Kia bringt sein erstes serienmäßiges Hybridmodell auf den Markt. Die Koreaner kombinieren dabei ein Flüssiggasaggregat mit einem Elektromotor, der nur 4,5 Liter verbrauchen soll.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Fährt zweigleisig: der Kia Forte Hybrid.
nz Fährt zweigleisig: der Kia Forte Hybrid.

FRANKFURT - Kia bringt sein erstes serienmäßiges Hybridmodell auf den Markt. Die Koreaner kombinieren dabei ein Flüssiggasaggregat mit einem Elektromotor, der nur 4,5 Liter verbrauchen soll.

Mit dem Forte LPI Hybrid bringt Kia sein erstes Serienmodell mit Hybrid-Technologie auf den Markt. Als Antrieb der Kompaktlimousine hat der südkoreanische Hersteller ein Flüssiggas-Aggregat und einen Elektromotor kombiniert. Mit einem Verbrauch von 4,5 Litern Flüssiggas (LPG) pro 100 Kilometer und einem CO2-Ausstoß von 99 g/km erfüllt das Fahrzeug laut Kia Motors Deutschland in Frankfurt die Kriterien eines «Super Low Emissions Vehicle». Umgerechnet auf einen Benziner entspricht der Verbrauch einem Spritkonsum von durchschnittlich 4,5 Litern.

1.6 Liter-Motor mit 114 PS

Der 1,6-Liter-Verbrennungsmotor hat eine Flüssiggas-Einspritzung und kommt auf 84 kW/114 PS. Der 15 kW/20 PS starke Elektromotor arbeitet unterstützend beim Starten und Beschleunigen. Die Kraftübertragung erfolgt über ein stufenloses Automatikgetriebe. Beim Bremsen wird über ein System zur Bremsenergie-Rückgewinnung freiwerdende Energie in Strom umgewandelt und in der Lithium-Polymer- Batterie gespeichert. Zum niedrigen Verbrauch trägt darüber hinaus ein Start-Stopp-System bei, das den Motor etwa beim Ampelstopp automatisch ausschaltet und ihn beim Tritt aufs Kupplungspedal wieder in Gang setzt.

Der Forte LPI Hybrid kommt zunächst in Südkorea auf den Markt. Eine Markteinführung in Europa ist nach Herstellerangaben derzeit nicht vorgesehen. Allerdings will Kia Ende des Jahres in europäischen Ländern mit Autogas-Infrastruktur eine Studie zu Flüssiggas-Hybriden vornehmen, um das Kundeninteresse zu ermitteln. (dpa/tmn)

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.