Flottes Kleid über solider Technik

Der Ford Ka zeigt sich im AZ-Test als frisch, knackig und dynamisch – zumindest, was das Fahrwerk angeht. Preise ab 10550 Euro
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der neue Ford Ka
az Der neue Ford Ka

MÜNCHEN/NÜRNBERG - Der Ford Ka zeigt sich im AZ-Test als frisch, knackig und dynamisch – zumindest, was das Fahrwerk angeht. Preise ab 10550 Euro

Hätten Sie’s gewusst? Der neue Ford Ka ist ein sehr enger Verwandter von Fiat 500 und Panda – er kommt sogar in der selben Fabrik zur Welt, im polnischen Fiat-Werk Tychy. Internationale Zusammenarbeit also auch in der Kleinwagen-Klasse. Ist der Ka da überhaupt noch als echter Ford zu erkennen? Die AZ hat’s ausprobiert.

Die Optik ist auch im unteren Autosegment immer wichtiger. Und die Kölner sind mit ihrem Design auf einem guten Weg. Wer einen Ka sieht, weiß sofort, dass es sich um einem kleinen Ford handeln muss. Auch innendrin werden markentypische Akzente gesetzt. Der Ka ist witzig gezeichnet, aber funktional. Nach kurzer Eingewöhnungszeit hat man raus, wo welche Funktion abzurufen ist. Besonders auffällig: die Lüftungsdüsen im Zitronenpressen-Design und der hoch gesetzte, knuffige Schalthebel.

Das Platzangebot auf den leicht erhöhten Vordersitzen des Dreitürers ist absolut in Ordnung, hinten geht es klassentypisch eher eng zu. Der Kofferraum hat mit 224 bis 710 Litern ein annehmbares Volumen. Die Ladekante ist relativ hoch.

Die AZ war mit einem Ka mit 1,2 Liter großen Benziner unterwegs, der es auf 69 PS bringt, den kleinen Wagen in 13,1 Sekunden auf 100 treibt und ihn 159 km/h schnell macht. Sagen wir’s so: Das Aggregat ist nichts für ausgeprägte Dynamiker, aber speziell in der Stadt kommt man damit gut zurecht. Weil der Ka kräftig gedreht werden muss, wenn’s ein bisschen voran gehen soll, kam er auf einen AZ-Testverbrauch von 6,7 Litern.

Die Lenkung ist sehr leichtgängig und doch exakt, auch beim Fahrwerk haben sich die Ford-Techniker nicht lumpen lassen. Wie bei den Kölnern üblich, macht es richtig Spaß, den Kleinwagen um die Kurven zu scheuchen. Ab 10550 Euro muss man für den Ka ausgeben, dafür bekommt man ein knackiges, frisches Auto mit speziellem Auftritt.

Rudolf Huber

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.