Diese Geräte laden gut
Wenn das Auto bei Frost nicht mehr startet, sind oft schwache Akkus die Ursache, die in modernen Fahrzeugen viel Arbeit leisten müssen.
München - Das kostet Kraft, zumal im Winter, wenn Heckscheiben-, Stand- und Sitzheizung zusätzlich zu allen anderen Verbrauchern mehr Energie benötigen als die Lichtmaschine im häufigen Kurzstreckenbetrieb liefern kann. Obendrein reduziert die winterliche Kälte die nutzbare Batteriekapazität.
Um das Manko zu beheben, empfiehlt sich die Aufladung an der heimischen Steckdose. Dafür gibt es im Zubehörhandel passende Geräte zum moderaten Preis. Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) hat acht Batterielader für deutlich unter 100 Euro geprüft.
Testsieger mit dem Prädikat „sehr empfehlenswert“ wurde das CTEK MXS 5.0. Sechsmal vergaben die GTÜ-Prüfer die Note „empfehlenswert“, nämlich für JMP 4000, Genius G3500, Absaar HF 4500, Cartrend MP 3800, Bosch C3 6/12V und Gystech 3800. Als „bedingt empfehlenswert“ erwies sich der Smart Charger von KS Tools.
Das Testprogramm mit zwei Dutzend Positionen unterteilte sich in sechs große Kapitel: Sichtprüfung, Bedienung, Funktionsumfang, elektrische Prüfungen, Qualitätsprüfungen und Kosten.
- Themen:
- Verkehr