Die Familie ist komplett

Seat bringt den flotten Leon ST, der durchaus Chancen auf den Titel des schönsten Kombis in der Kompaktklasse haben dürfte
Hans-Georg Fischer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Seat bringt den flotten Leon ST, der durchaus Chancen auf den Titel des schönsten Kombis in der Kompaktklasse haben dürfte.

München - Die Familie ist komplett. Seat, die spanische Tochter des VW-Konzerns, hat in Deutschland den Leon ST auf den Markt gebracht. Neben dem erfolgreichen Kompaktmodell Ibiza, dem Golf-Konkurrenten Leon als Drei- und Fünftürer jetzt also auch einen Kombi.

Der 4,53 Meter lange, sportlich-dynamische Transporter hat harmonisch ausgewogene Proportionen. Scharfe Kanten, die sowohl die Front als auch die Seitenpartie konturieren und die sich bis ins Heck fortsetzen, unterstreichen seine Agilität. Durch diese Kunst am Blech, die ein höchst aufwendiges Produktionsverfahren erfordert, hat der Leon ST in seinem Segment sicher eine Sonderstellung.

Er dürfte, wenn es das denn gäbe, bei den Kombis auf dem deutschen Markt einen Oskar für das schönste Auto gewinnen.

In der Verarbeitungsqualität liegen die Spanier so ziemlich auf gleichem Niveau wie die Modelle aus Wolfsburg. Der Innenraum bietet er ein Ambiente, das nicht weit von den Premium-Typen in diesem Segment entfernt ist. Die Schalter, Hebel und Tasten liegen genau dort, wo man gewohnt ist, sie zu finden. Das übersichtliche Armaturenbrett, das sich selbst erklärende Navigerät und ein umfassendes Infotainment-Paket garantieren Fahrspaß.

Dafür sorgt auch das Fahrwerk, das den ST satt auf der Straße liegen lässt. Selbst auf engen Gebirgsstraßen mit reichlich engen Kurven bereitete der flotte Leon ST bei ersten Testfahrten nie Probleme.

Außerdem helfen etliche elektronische Helfer wie Spurhalteassistent oder das radargesteuerte adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC), auch brenzlige Situationen zu meistern.

Komfortabel können fünf Personen im ST reisen. Wobei die Vordersitze guten Seitenhalt bieten. Etliche Staufächer sorgen dafür, dass Flaschen oder Spielzeug der Kinder aufgeräumt untergebracht sind.

Die geteilten Rücksitze lassen sich per Hebel im Kofferraum umlegen. Dann wächst der Stauraum von 587 auf 1470 Liter. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.