Der neue BMW Z4: Ein Frauen-Auto mit viel Macho-Charme
MÜNCHEN - Auch wenn er wirklich gar nicht so ausschaut: Der neue BMW Z4 ist ein echtes Frauen-Auto. Denn zwei junge Designerinnen waren für die äußere und innere Formgebung verantwortlich.
Herausgekommen ist bei der Damen-Teamarbeit ein sehr maskulines, rassiges Fahrgerät. Ein klassischer Roadster eben: vorne lang, hinten kurz, dazu breit und flach. „Emotion pur" soll der Neue ausdrücken. Die AZ war schon mit dem am 9. Mai debütierenden Z4 unterwegs.
Wichtigste Änderung gegenüber dem Vorgänger: Der Roadster verfügt jetzt über ein Alu-Klappdach. Das bringt zwar 30 Kilo Mehrgewicht mit. Doch nach Ansicht der BMW-Ingenieure überwiegen die Vorteile bei weitem. Einmal entfällt die Notwendigkeit, wie bisher eine Coupé-Version extra zu bauen. Dazu sorgt der feste Hut, der sich auf Knopfdruck in 20 Sekunden im Heckabteil verstaut, für ein niedrigeres Geräuschniveau, leichteres Einsteigen und eine erheblich verbesserte Rundumsicht. Das ist in der Praxis deutlich zu spüren.
Bei "Sport +" geht's zackig zur Sache
BMW hat ein enorm fahragiles Gerät auf die Räder gestellt. Der Z4 lässt sich um die Ecke zirkeln, dass auch Beifahrer mit gestählten Magennerven an ihre physischen Grenzen geraten. Gegenüber dem Vorgänger ist der Neue deutlich komfortabler abgestimmt. Wem das zu soft ist, der kann die serienmäßige Dynamic Driving Control auf Sport + schalten – und erlebt dann einen echten Sportler, der auch auf der Rennstrecke bella Figura machen dürfte.
Die AZ war mit dem stärksten der drei Sechszylinder auf Tour. Das Z4 sDrive35i getaufte Spitzenmodell mit Twin-Turbo bringt's auf 306 PS und abgeregelte 250 km/h. Mit Sechsgangschaltung braucht er 5,2, mit dem knackigen Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe 5,1 Sekunden auf 100. Der Normverbrauch: 9,4 mit Handschaltung, 9,0 Liter mit Doppelkupplung. Die beiden anderen Aggregate, die optional mit Sechsgang-Automatik zu haben sind: 30i, 258 PS, 250 km/h, 5,8 Sekunden, 8,5 Liter; 23i, 204 PS, 242 km/h, 6,6 Sekunden, 8,5 Liter.
In den Kofferaum passen sogar zwei Golfbags
Besonders stolz ist man bei BMW darauf, dass Variabilität und Alltagstauglichkeit des Z4 deutlich verbessert werden konnten. Der Kofferraum fasst jetzt alltagstaugliche 310, bei geöffnetem Dach 180 Liter. Eine optionale Durchreiche sorgt dafür, dass zwei Golfbags reinpassen. Oder zwei Paar bis zu 1,70 Meter lange Skier. In den etwas gewachsenen Innenraum wurden mehrere kleine Ablagen eingebaut. Richtig geräumig und praktisch kann und will der Z4 aber nach wie vor nicht sein.
Bleibt die Fragen nach den Preisen. Mindestens 35 900 Euro sollten Z4-Interessenten übrig haben, die mittlere Version kostet ab 42 900, die stärkste ab 47 450 Euro. Viel Geld für viel Emotion.
Rudolf Huber
- Themen:
- BMW