Der BMW 760i will an die Spitze

Zwölf Zylinder und acht Gänge – mit dieser Kombination will BMW „das Höchstmaß an Souveränität und Exklusivität in der Luxusklasse neu definieren“. Der 760i und der 760Li übernehmen ab sofort die Spitzenposition im Modellprogramm.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der neue BMW 760i.
BMW Der neue BMW 760i.

MÜNCHEN - Zwölf Zylinder und acht Gänge – mit dieser Kombination will BMW „das Höchstmaß an Souveränität und Exklusivität in der Luxusklasse neu definieren“. Der 760i und der 760Li übernehmen ab sofort die Spitzenposition im Modellprogramm.

Basis dafür ist der Zwölfzylinder-Motor. In dem vollkommen neu entwickelten V-Aggregat mit Doppel-Turbo, höchst präziser Benzin-Direkteinspritzung und stufenloser Nockenwellenverstellung ist eine faszinierende Ansage der BMW-Ingenieure – sie zeigen, was derzeit geht. Es liefert 544 PS schon bei 5250 U/min. Für den Alltagsberieb noch wichtiger: Schon ab 1500 U/min steht das maximale Drehmoment von satten 750 Nm parat. In Verbindung mit der ultraschnell reagierenden neuen – und erstmals bei einem BMW eingesetzten – Achtgang-Automatikgetriebe setzt der 760i jederzeit ansatzlos Leistung in Vortrieb um. Dass die Laufkultur des sechs Liter großen Brummers über jeden Zweifel erhaben ist, ist eh’ klar.

Stolz ist man bei BMW natürlich auch darauf, dass die Leistung gegenüber dem Vorgänger um ein Fünftel gesteigert, der Verbrauch um fünf Prozent gesenkt wurde. Nach EU-Norm sind’s jetzt 12,9 Liter auf 100 Kilometer. Damit markiert der weiß-blaue Zwölfender die aktuelle Klassenbestleistung. Etwa dank Bremsenergie-Rückgewinnung und sonstigen technischen Finessen.

Sicherheit und Komfort serienmäßig

Serienmäßig ist das Spitzenmodell mit der Dynamic Damping Control inklusive Fahrdynamik-Control, der geschwindigkeitsabhängigen Lenkunterstützung Servotronic und der Wankstabilisierung Dynamic Drive ausgestattet. Dazu verfügt die Langversion über eine Luftfederung samt Niveauregulierung an der Hinterachse. Dazu gibt’s optional für beide Modelle die Aktivlenkung mit geschwindigkeitsabhängiger Anpassung des Lenkwinkels der Hinterräder.

Reisekomfort vom Feinsten sollen die dicken 7er bieten – dank Komfortsitzen, Klimaautomatik mit Vierzonen-Regelung, Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion oder Park Distance Control. Auf Wunsch gibt’s die Spurwechselwarnung, die Spurverlassenswarnung, die Speed Limit Info, die aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop-&-Go-Funktion, das Nachtsichtsystem BMW Night Vision mit Personenerkennung, die Rückfahrkamera, das System Side View und vieles mehr.

Luxus hat seinen Preis. Im Falle des 760ers sind es 144 800 für den iL und knapp 10 000 Euro weniger für das Modell mit 14 Zentimeter kürzerem Radstand.

hu

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.