Christina Surers Winter-Tipps
MÜNCHEN - Wie verhält man sich im Winter hinterm Steuer - und wo lauern die Gefahren? Rennfahrerin Christina Surer weiß Rat– hier ihre Tipps für die AZ-Leser.
„Sind Sie auch so cool, haben Nerven aus Stahl und sind stolz darauf, der Letzte zu sein, der sich Winterreifen aufs Auto montieren lässt? Dumm nur, dass man bei frühzeitig einsetzenden Winterverhältnissen wie der Esel am Berg steht. Das heißt, im besten Fall. Denn wer Pech hat, landet so in der ersten, vereisten Kurve per Rutschpartie an der Leitplanke. Die Erleuchtung kommt dann leider zu spät. Ich war etwa 20 Jahre alt und hatte meinen Führerschein erst seit ein paar Monaten. Wie immer fuhr ich die eine Straße von Zuhause den Berg runter. Es lag Neuschnee, die Bäume waren mit Puderzucker überzogen. Die Rechtskurve bergab fuhr ich schon zum tausendsten Mal. Diesmal war unterm Schnee Glatteis, mein Auto rutschte auf die Gegenfahrbahn. Genau in diesem Moment kam mir ein LKW entgegen.
Ich kann Ihnen sagen: Aus der Nähe sind die Dinger ganz schön groß! Zu der Zeit fuhr ich bereits Kart-Rennen und hatte eine sehr gute Reaktion. So konnte ich das Auto noch etwas drehen. Der Lkw traf mich so ,nur’ am Hinterrad und nicht an der Fahrertür. Den Crash konnte ich nicht verhindern. Der Schaden am Auto war groß, doch mir passierte nichts.
Glatteis kann zu bösen Unfällen führen. Oft wird man überrascht, gerne auf Brücken. Selbst geübte Rennfahrer können auf Glatteis machtlos sein. Deshalb bei Temperaturen unter null Grad immer auf der Hut sein. Einige Punkte sollten Sie aber bereits vor der Fahrt beachten, um gut durch den Winter zu kommen: Morgens fünf Minuten mehr Zeit einplanen. Scheibenkratzen unter Zeitdruck muss ich als Langschläferin leider öfter mal machen. Ist nicht so witzig. Und ohne Handschuhe macht es auch gleich noch mal viel weniger Spaß. Bitte beachten: Selbst wenn man spät dran ist: Alle Scheiben müssen vor der Fahrt vom Eis freigemacht sein. Verursachen Sie wegen geringer Sicht einen Unfall, haben Sie große Probleme (auch mit der Versicherung). Auch Schnee und Eis auf Autodächern müssen vor der Fahrt runter. Der Türschloss-Enteiser im Handschuhfach ist bei gefrorenen Türschlössern definitiv falsch platziert. Warum? Probieren Sie es aus.
Möchten Sie sich perfekt auf den Winter vorbereiten, empfehle ich Ihnen ein Winter Fahrsicherheitstraining auf Schnee und Eis. Selbst an nur einem Tag lernen Sie sehr viel, es macht Spaß – und ist ein super Weihnachtsgeschenk."
- Themen:
- Verkehr