Brittos größter Adventskalender mit Stern

Der größte Adventskalender Münchens wird in diesem Jahr vom international gefeierten Künstler Romero Britto gestaltet. Die neue Pop-Art-Ikone soll seine farbenfrohe Welt in die Münchner Weihnachtslandschaft übertragen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Fenster vom 8. Dezember: Eine Mercedes R-Klasse mit dem Romero Britto-Werk namens “Goog dog”.
AZ Das Fenster vom 8. Dezember: Eine Mercedes R-Klasse mit dem Romero Britto-Werk namens “Goog dog”.

MÜNCHEN - Der größte Adventskalender Münchens wird in diesem Jahr vom international gefeierten Künstler Romero Britto gestaltet. Die neue Pop-Art-Ikone soll seine farbenfrohe Welt in die Münchner Weihnachtslandschaft übertragen.

Seit dem 1. Dezember 2010 öffnet sich wieder jeden Tag ein Fenster im 145 Meter langen, mehrgeschossigen „Schaufenster“ in der Mercedes-Benz Niederlassung in der Arnulfstraße. „Uns ist es in diesem Jahr gelungen, unsere Fahrzeuge durch einen international gefeierten Künstler einzigartig in Szene setzen zu lassen“, so Ulrich Kowalewski, Direktor der Niederlassung München. „Für die Gestaltung unseres Adventskalenders hat Romero Britto 24 seiner Kunstwerke kontrastreichen Fahrzeugen gegenübergestellt – von Oldtimer bis Zukunftsstudie. Durch diese Kombination aus Fahrzeugdesign und Pop-Art entsteht eine interessante Mischung voller Fantasie und Farbe, Inspiration und Innovation!“

Die Fahrzeuge, auf die sich die Münchner freuen dürfen, decken heuer die gesamte Bandbreite vom Neuwagen bis zum Oldtimer, vom Museumsfahrzeug bis zum Fahrzeug aus Privatbesitz und von der Konzeptstudie bis hin zum Forschungsfahrzeug ab. So sind unter anderem dabei: C 111 (Baujahr 1969), SLR Stirling Moss, MB Spider (Baujahr 1900), Shooting Brake (eine Studie, welche 2012 in Serie geht und ein Crossover-Modell aus Coupé und Kombi bildet) sowie das neue E-Klasse Coupé und der SLS. Dabei bilden sie mit den Hintergrundmotiven eine einzigartige Symbiose, welche durch – aus dem Gemälde herausgegriffene – 3-D-Elemente in jedem Fenster vervollkommnet wird.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.