BMW M4 GTS: 500-PS-Rakete für Freaks
München - Er kostet mehr als ein i8 und ist fast doppelt so teuer wie das Grundmodell. Doch dem Erfolg des neuen BMW M4 GTS tut der hohe Preis keinen Abbruch: Noch bevor der bayerische Automobilhersteller in diesen Tagen mit der Auslieferung des straßenzugelassenen Rennwagens beginnt, ist das Coupé bereits ausverkauft: „Alle 700 Exemplare der Kleinserie sind vorbestellt“, sagt Frank van Meel, der Chef der M GmbH, bei der Präsentation des 142600 Euro teuren Sportlers.
Für einen Aufschlag von fast 70000 Euro müssen die Kunden zwar auf eine Rückbank verzichten, auf unverkleidete Konsolen schauen und die Türen an Schlaufen zuziehen. Doch gibt es dafür neben einem deutlich reduzierten Kampfgewicht von 1510 Kilogramm, ebenso auffälligen wie wirkungsvollen Aerodynamik-Anbauteilen, einem sehr strammen Gewindefahrwerk und vielen Karosserieteilen aus Karbon vor allem einen leistungsstärkeren Motor.
Maximales Drehmoment bei 600 Newtonmeter
Eine Besonderheit beim BMW-Hochleistungssportler: Der M4 GTS ist als Serienmodell mit Wassereinspritzung zur Ladeluftkühlung ausgerüstet. Die Leistung des drei Liter großen Sechszylinders steigt damit laut BMW von 317 kW/431 PS auf 368 kW/500 PS. Das maximale Drehmoment klettert auf 600 Nm.
Das ermöglicht auch bei den Fahrleistungen einen deutlichen Sprung nach vorne: Den Sprint aus dem Stand heraus auf 100 km/h schafft der GTS jetzt innerhalb 3,8 statt 4,1 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit steigt von 280 auf 305 km/h. Der durchschnittliche Verbrauch verändert sich dagegen kaum. Er klettert den Herstellerangaben zufolge um 0,2 auf 8,5 Liter (CO2-Ausstoß 199 g/km).
- Themen:
- BMW