BMW frischt den 3er auf
MÜNCHEN - Sportlichere Optik für Cabrio und Coupé beim Münchner Autobauer. Neue Einstiegs-Versionen und ein echter Sprit-Sparer.
BMW möbelt die 3er-Reihe auf: Fürs Modelljahr 2010 wurden Coupé und Cabrio optisch aufgefrischt, die Motorenpalette für die komplette 3er-Familie in Richtung niedrigerer Verbrauch und weniger Emissionen modernisiert. Der Verkauf beginnt im März, Preise nennt BMW noch nicht.
Sämtliche Aggregate erfüllen jetzt die Abgasnorm EU 5. Erweitert wird das Angebot durch neue Einstiegsvarianten für Coupé und Cabrio namens 318i mit Zweiliter-Benziner und 143 PS und einen neuen Einstiegs-Diesel für den Touring: Der 316d bringt es auf 115 PS.
Das Topmodell für alle Karosserievarianten namens 335i wird in Zukunft von dem anderweitig längst bewährten Dreiliter-Reihensechszylinder angetrieben, der dank feinster Zutaten wie TwinPower-Turbo oder Valvetronic 306 PS leistet. Bei ihm und bei den Versionen 325d (204 PS) und 320d (184 PS) konnte trotz gesteigerter Leistung der Verbrauch gesenkt werden. Das gilt auch für Limousine und Touring der Version 318d.
Als „mit Abstand effizientestes Fahrzeug der Mittelklasse“ startet der 320d Efficient Dynamics durch. Die Limousine schafft einen Durchschnitts-Verbrauch von nur 4,1 Litern (CO2: 109 g/km) mit munteren 163 PS, die Spitze liegt bei Tempo 228.
Gezielte Design-Modifikationen und neue Ausstattungsangebote sollen Coupé und Cabrio der 3er-Reihe aufwerten. Es geht dabei um das Profil von Front, Seite und Heck – also eigentlich ums komplette Auto. Ziel: Ein sportlicherer, gestreckterer Auftritt, der durch neu gezeichnete Scheinwerfer, eine neue Farbgebung der L-förmigen Heckleuchten und neue Außenlackierungen noch unterstrichen wird.
Auch in Sachen Connected Drive geht BMW mit dem überarbeiteten 3er neue Wege: Im Mittelpunkt steht dabei die Einbindung von Handys und externen Entertainment-Geräten in das Bediensystem iDrive. Ein Resultat: Die Erweiterung der Spracheingabe auf die Bedienung externer Geräte. Erstmals kann man auch Software für die Integration neuer Telefone oder Audioplayer über ein BMW-Onlineportal herunterladen.
Rudolf Huber