BMW: Elektrosportler in Serie
MÜNCHEN - BMW will einen „Ökosportwagen“ produzieren. „Ja, wir entwickeln die IAA-Studie Vision Efficient Dynamics zur Serienreife“, so Entwicklungsvorstand Klaus Draeger. Die Markteinführung ist für Ende 2013 geplant.
Das Coupé mit Flügeltüren wird laut Draeger die Fahrleistungen eines BMW-M-Modells bieten und so wenig Kraftstoff verbrauchen wie ein Mini. Zur Preiskalkulation für das Auto sagte er: „Fünfstellig wird es nicht gehen.“
Der 2+2-Sitzer wird von einem sogenannten Plug-In-Hybrid mit zwei Elektromotoren und einem Dreizylinder angetrieben, die zusammen 328 PS leisten. Damit beschleunigt das Auto in 4,8 Sekunden auf Tempo 100. Die Spitzengeschwindigkeit liegt bei 250 km/h, der Verbrauch bei 3,8 Litern (CO2-Ausstoß: 99 g/km). Bis zu 50 Kilometer weit soll das Auto rein elektrisch fahren können. Beim Verbrennungsmotor setzt der Hersteller derzeit noch auf einen Diesel. In der Serienproduktion komme aber mit Rücksicht auf wichtige Exportmärkte auch ein Benziner infrage, deutete Draeger an.
Die Aluminium-Bodengruppe des Sportwagens trägt eine Karosserie aus Karbon. Diesen Aufbau teilt sich der bislang namenlose Sportwagen mit dem kommenden BMW „Mega-City-Vehicle“ für Großstädte. Das erste BMW-Elektroauto soll von 2013 an im Werk Leipzig gebaut werden. (tmn)