BMW-Bike mit Sechszylinder
MÜNCHEN - Benelli Sei, Honda CBX und Kawasaki Z 1300 sorgten in den siebziger Jahren als Sechszylinder-Motorräder für Furore. Doch blieb dem Konzept auf zwei Rädern der große Durchbruch versagt.
Das neue Triebwerk mit 1,6 Litern Hubraum baut rund 100 mm schmaler als alle bisherigen Serien-Reihensechszylinder und ist nur geringfügig breiter als ein aktueller großvolumiger Vierzylinder-Reihenmotor. Erreicht wurde die geringe Baubreite insbesondere durch ein nur leicht überquadratisches Bohrungs-Hub-Verhältnis mit relativ langem Hub sowie durch sehr kleine Zylinderabstände. Zur Realisierung der geringen Baubreite sind die elektrischen Nebenaggregate und deren Antrieb hinter die Kurbelwelle in den Freiraum oberhalb des Getriebes verlegt.
Das Triebwerk dreht an die 9000 Touren
Das Motorlayout der BMW Concept 6 orientiert sich am bekannten Vierzylinder der K 1300-Baureihe an und verfügt wie dieser über eine um 55 Grad nach vorn geneigte Zylinderbank. Hieraus resultiert nicht nur ein niedriger Schwerpunkt, sondern auch eine ausgewogene Gewichtsverteilung. Die Leistung soll auf ähnlichem Niveau liegen, das Drehmoment aber deutlich höher liegen. Schon bei niedrigen Drehzahlen ab 2000 U/min liegen 130 Nm an. Das Triebwerk ist auf eine Höchstdrehzahl von knapp 9000 U/min ausgelegt. (ampnet)