Auszeichnung für den Elektro-Golf

Auf der heute zu Ende gehenden Messe „eCarTec“ in München wurde der Bayerische Staatspreis für Elektro- und Hybridmobilität verliehen - in sechs Abteilungen.
AZ/ampnet |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ausgezeichnet: Das Elektrotaxi EVA.
ampnet/TUM Ausgezeichnet: Das Elektrotaxi EVA.

München - Einen E-Car-Tec-Award erhielt Volkswagen für den seit Frühjahr erhältlichen E-Golf. Ausgezeichnet wurde außerdem das Elektrotaxi-Forschungsprojekt „EVA“ der Technischen Universität München (TUM) und der Nanyang Technological University (NTU) in Singapur.

Ein neu entwickeltes Schnellladesystem lädt die Batterien des EVA in nur 15 Minuten wieder auf. Das Taxi für tropische Megacities hat eine Reichweite von bis zu 200 Kilometern. Mit der neuen Schnellladung kann der Fahrer die Batterien seines Taxis in typischen Fahrpausen wieder auffüllen.

Weitere E-Car-Tec-Award gingen an ZF für das elektrische Pkw-Achsantriebssystem EVD 1+ (Electric Vehicle Drive 1 Plus) mit 115 kW/156 PS Maximalleistung, die Firma Intis für ihr induktives Energieübertragungssystem und an Akasol für ein leichtes und serienreifes Lithiumionen-Batterie-Modul mit Flüssigkeitskühlung.

Die Firma Hubject wurde für ihr Konzept „Intercharge“ ausgezeichnet, das öffentliche Ladestationen anbieterübergreifend zugänglich macht.

Der Preis ist mit jeweils 10 000 Euro dotiert.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.