Audi RS Q3: So sehen Sieger aus

Der von internationalen Experten zum Motor des Jahres 2015 gewählte 2,5 TFSI ist das Herzstück des Audi RS Q3. 340 PS treiben das mit einem Turbo aufgeladene SUV in 4,89 Sekunden von Null auf Hundert.
(wowi/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

So stellen sich SUV-Freunde mit Hang zur Sportlichkeit ihr Auto vor: Der Audi RS Q3 befördert nicht nur eine kleine Familie samt Urlaubsgepäck, sondern ist auch ziemlich flott unterwegs. Erst bei (abgeregelten) 250 km/h ist Schluss mit dem Vorwärtsdrang.

Wie Audi in Detroit ankam, sehen Sie bei Clipfish

Kraftpaket RS Q3: Böllern aus dem Endrohr Foto:AUDI AG

 

Beim Öffnen der Motorhaube des bulligen Kompakt-SUV würden eingefleischte Fußballfans wohl die Hymne: "So sehen Sieger aus" anstimmen. Zurecht, denn allein der Sound des Fünfzylinder-Turbos beim Spiel mit dem Gaspedal macht Lust auf mehr. Das sah die aus 65 Motorjournalisten bestehende Experten-Jury "International Engine of the Year" wohl ähnlich - und setzte das Triebwerk für das Jahr 2015 auf Platz 1. Diese Auszeichnung gewinnt der 2,5-Liter-Direkteinspritzer übrigens bereits zum sechsten Mal in Folge.

Sportliches Cockpit für ambitionierte SUV-Fahrer Foto:AUDI AG

 

Grund genug, den 4,41 Meter kurzen Viertürer beim Audi-Händler für eine ausgiebige Probefahrt auszuleihen. Vor einer Kaufentscheidung sollte man allerdings wissen, dass der 1,6-Tonner mindestens 56.600 Euro kostet. Mit rautengesteppter Feinnappa-Volllederausstattung, MMI-Navigation und einigen Fahrerassistenzsystemen kommen aber schnell auch um die 66.000 Euro zusammen.

Dennoch haben wir diese berauschende Drehorgel positiv getestet - und zwar auf Doping. Was in Sportarten eher negativ anzusehen ist, fühlt sich beim stärksten Q3 sehr angenehm an. Die satten 340 PS werden über das mittlerweile seit Jahrzehnten bewährte Quattro-Allrad-System auf den Asphalt oder das unwegsame Gelände befördert.

So katapultiert der um 25 Millimeter tiefergelegte Kompakt-SUV in nur 4,8 Sekunden auf Tempo 100, die Höchstgeschwindigkeit endet, elektronisch abgeregelt, bei 250 Stundenkilometer. Klar, dass bei einer solchen Leistungsentfaltung der werksseitig angegebene Durchschnittsverbrauch von 8,4 Litern Super im Alltag nicht zu realisieren ist. Mit Fahrspaß sind es um die zwölf Liter. Mit viel Fahrspaß noch viel mehr.

 

Testfahrt

 

Damit das kompakte RS-Modell der Q-Familie mit seinem 2.5 TFSI-Motor unter Beweis stellen kann, was dieses Power-Doping leisten kann, testeten wir den Hochleistungs-Q3 rund um den Thüringer Wald. Von Berlin ging's in Richtung der berühmten Ohrdrufer Platte, dann kreuz und quer über die Bleicheröder Berge ins Thüringisch-Fränkische Mittelgebirge - und schließlich auch wieder zurück.

Die anspruchsvollen Testkilometer über Autobahn, Landstraße, Feldweg und steilste Bergpässe mit engsten Spitzkehren meisterte der flinke Kraxler so problemlos wie seine zufällig vorbeifahrenden großen Brüder RS 5 Cabriolet, RS 6 Avant und RS 7 Sportback. Und auch die Sonderprüfung zum großen Beerberg wurde mit Bravour erklommen.

Als Extra-Schmankerl trafen wir dort zwei Sport Quattro, Baujahr 1984. Von den 306-PS-Boliden wurden damals nur 214 Exemplare hergestellt und zum Preis von umgerechnet ca. 100.000 Euro verkauft. Mit diesen Modellen begann quasi die Audi-RS-Erfolgsgeschichte.

 

Technische Daten

 

Fünfsitziges Kompakt-SUV mit vier Türen, Länge: 4,41 Meter, Breite: 1,84 Meter, Höhe: 1,58 Meter, Radstand: 2,60 Meter, Leergewicht: 1.655 Kilogramm, Kofferraum: 356 - 1.261 Liter, Tankinhalt: 64 Liter, Motor: Reihen-Fünfzylinder-Ottomotor mit Benzindirekteinspritzung und Abgasturboaufladung mit Ladeluftkühlung, Hubraum: 2.480 ccm, Leistung: 340 PS, maximales Drehmoment: 450 Newtonmeter bei 1.600 bis 5.300 U/min, 0-100 km/h: 4,8 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h (elektronisch abgeregelt), Durchschnittsverbrauch: 8,4 l/100 km, CO2-Emission: 198 g/km, Effizienzklasse E, Preis: ab 56.600 Euro.

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.