Alte Liebe rostet nicht: Der Peugeot 206 lebt weiter - als "+"

Der Peugeot 206 feierte 1998 sein Debüt. Seitdem wurden fast 6,5 Millionen Einheiten verkauft. "Nun wird die Erfolgsgeschichte des 206 weiter geschrieben", textet die Löwenmarke.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Freche Schauze: Die Front des Peugeot 206+ wurde aufgefrischt.
az 3 Freche Schauze: Die Front des Peugeot 206+ wurde aufgefrischt.
Alles drin: Die Rücksitze sind umklappbar, das Platzangebot in Ordnung.
az 3 Alles drin: Die Rücksitze sind umklappbar, das Platzangebot in Ordnung.
Seit 1998 gebaut - und jetzt wieder einmal verjüngt: der Peugeot 206+.
az 3 Seit 1998 gebaut - und jetzt wieder einmal verjüngt: der Peugeot 206+.

SAARBRÜCKEN - Der Peugeot 206 feierte 1998 sein Debüt. Seitdem wurden fast 6,5 Millionen Einheiten verkauft. "Nun wird die Erfolgsgeschichte des 206 weiter geschrieben", textet die Löwenmarke.

Als 206+ schlägt der Goldie ein weiteres Kapitel auf und feiert auf der Auto Mobil International (AMI) in Leipzig seine Weltpremiere. Die neue Modellgeneration behält die kompakten Abmessungen des 206 bei, zeigt aber einen modernen, dynamischeren Auftritt. Eine neu gestaltete Motorhaube, neue Kotflügel, Frontschürze, Kühlergrill und Scheinwerfer sollen dem 206+ nach dem Willen sein er Väter eine "individuelle Optik" verleihen.

Auch im Interieur zeigt sich der 206+ weiter entwickelt. Hier sorgt eine geschwungene neue Armaturentafel mit Rundinstrumenten für einen hochwertigeren Eindruck. Den gestiegenen Qualitätsanspruch des 206+ wollen die Franzosen durch die optimierten Spaltmaße und die größere Passgenauigkeit der Karosserie deutlich machen.

Der neue 206+ wird in einer Ausstattungsversion mit drei Motoren angeboten. In der Version mit 60 PS starkem 1.1 Liter Motor ist der 206+ als Dreitürer ab 9950 Euro zu haben.

Zwei Türen extra kosten 650 Euro

Mit dem 75 PS starken 1.4 Liter Benziner kostet er ab 10 550 Euro. Der Aufpreis für die fünftürige Variante beträgt jeweils 650 Euro.

Der drehmomentstarke Diesel mit 1.4 Liter Hubraum und 68 PS kostet ab 11 800 Euro. Der HDi zeichnet sich laut Peugeot durch einen niedrigen Kraftstoffverbrauch aus. Im Durchschnitt benötigt er nur 4,2 Liter Diesel auf 100 Kilometer. Seine CO2-Emissionen liegen damit bei 112 g/km.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.