5008 - der Familien-Peugeot

Wer abwartet, kannaus den Fehlern der Mitbewerber lernen und seinen eigenes Auto besser machen. Das ist beim 5008 gelungen. Davon sind die Franzosen überzeugt - und erste AZ-Testfahrten bestätigen es.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Video-Paket für 600 Euro verwandelt den Familienwagen 5008 in einen rollenden Kinosaal.
az 2 Das Video-Paket für 600 Euro verwandelt den Familienwagen 5008 in einen rollenden Kinosaal.
Typisch Peugeot – und mit viel Platz innendrin: Der neue Kompakt-Van 5008, hier mit dem riesigen Panorama-Dach.
az 2 Typisch Peugeot – und mit viel Platz innendrin: Der neue Kompakt-Van 5008, hier mit dem riesigen Panorama-Dach.

SAARBRÜCKEN - Wer abwartet, kannaus den Fehlern der Mitbewerber lernen und seinen eigenes Auto besser machen. Das ist beim 5008 gelungen. Davon sind die Franzosen überzeugt - und erste AZ-Testfahrten bestätigen es.

Die vier Zahlen stehen für ein ganz spezielles Familienmodell: Wem der 308 SW zu wenig, der Großraum-Van 807 aber zuviel an Transportmöglichkeiten bietet, ist mit dem 5008 am besten bedient. Als Hauptkäufergruppe hat Peugeot eh die Familien im Blick und bietet sein kompaktes, sehr variables Raumwunder daher zu einem fairen Preis ab 21.500 Euro an.

Der neue Peugeot 5008 basiert technisch auf der Plattform der 308-Baureihe und bietet fünf bzw. sieben Sitzplätze. Der 4,53 Meter lange und 1,64 Meter hohe Wagen überzeugt mit einer ausgewogenen Linienführung, bei der Wert auf kraftvolle Proportionen gelegt wurde. Er strahlt schon im Stand Dynamik und Souveränität aus, allerdings fällt dieser – wie alle anderen – Kompaktvans nicht wirklich in die Sparte „Oh, was für ein Hingucker“.

Was den neuen 5008 auszeichnet, sind seine gute Verarbeitung und vor allem seine große Variabilität. Bis zu sieben Personen und/oder jede Menge Gepäck schluckt dieser Löwe. Bis zu 679 Liter Gepäck kann der Kompakte als Fünfsitzer aufnehmen. Werden die Sitze umgeklappt, steigt das Volumen auf 1754 Liter. Dabei ist die Ladekante angenehm niedrig und die große, weit aufschwingende Heckklappe lässt sich auch von kleinen Erwachsenen leicht schließen.

Die dritte Sitzreihe passt für kleinere Kinder

Die optionale dritte Sitzreihe ist eher für kleinere Kinder geeignet. Dennoch kann der 5008 bei seinem Sitzkonzept richtig punkten. Die zweite Reihe bietet auch Erwachsenen bequem Platz und ausreichend Kopf- und Beinfreiheit. Jeder Sitz lässt sich um 13 Zentimeter längs verschieben, zusammenklappen und komplett im Boden versenken. Auf diese Weise entsteht ausgehend von der Kofferraum-Ladekante eine vollkommen ebene Ladefläche. Da zusätzlich die Lehne des Beifahrersitzes auf die Sitzfläche (Serie bei der Ausstattung Platinum, Option in der zweiten Ausstattungsstufe Premium) geklappt werden kann, reicht der Laderaum bei Bedarf sogar bis zum Armaturenträger. Die nutzbare Länge beträgt in dieser Konfiguration 2.76 Meter. So können auch lange und sperrige Gegenstände problemlos im 5008 verstaut werden.

Richtig gut sitzt es sich in der ersten Reihe, denn Fahrer und Beifahrer nehmen auf bequemen Sesseln Platz, die auch bei flotter Gangart genug Seitenhalt bieten. Aufgrund der erhöhten Sitzposition genießt man eine gute Rundumsicht, durch die große Windschutzscheibe (1,70 Quadratmeter) gibt es einen reisefreundlichen Ausblick. Mit dem 1,69 Quadratmeter großen Panorama-Glasdach (Serie ab Premium) wird dieser Eindruck nicht nur verstärkt, sondern der Wagen geradezu von Licht durchflutet.

Der Arbeitsplatz des Piloten ist genau auf dessen Bedürfnisse zugeschnitten. Alle Schalter, Knöpfe und Hebel sind so angebracht, dass sie problemlos vom Fahrer bedient bzw. im Auge behalten werden können. Die breite Mittelkonsole verfügt über Becherhalter und Fächer für diverse Utensilien. Gegen 600 Euro Aufpreis sind als Paket Abstandswarner und ein Head-Up-Display erhältlich, das beispielsweise die aktuelle Geschwindigkeit direkt ins Sichtfeld des Fahrers projiziert. Allerdings greift dieses Assistenz-System nicht aktiv ein, denn bei Peugeot ist man der Meinung, dass „die Verantwortung für ein angepasstes und damit sicheres Fahren beim Fahrer selbst liegt.“

Einparken muss man schon noch selbst

Erstmals bei Peugeot zum Einsatz kommt der so genannte, optionale Parklückenassistent (in der Version Premium 500 Euro extra, bei Platinum 250 Euro). Er misst aus, ob die angepeilte Parklücke ausreicht; das Einparken muss dann der Fahrer jedoch selbst erledigen…

Mit speziellen Paketen ist der 5008 weiter aufrüst- und individualisierbar. Zum Beispiel mit dem Video-Paket (600 Euro), das den Familienwagen in einen rollenden Kinosaal oder eine „Spielhölle“ verwandelt. Das Multimedia-System umfasst zwei Sieben-Zoll-Farbbildschirme in den vorderen Kopfstützen. Eine Konsole mit zwei Anschlüssen für externe Audio-und Videogeräte oder Game-Player in der Mittelkonsole bietet vielfältige Anschlussmöglichkeiten. Die beiden mitgelieferten Kopfhörer verfügen über eine Bluetooth-Schnittstelle. Ist der 5008 mit diesem Gimmick ausgerüstet, sind die Kleinen selbst auf langen Fahrten kaum noch zu hören und so geht’s stressfrei in den Urlaub.

Für den Antrieb stehen zwei Benzin- und zwei Dieselmotoren mit jeweils vier Zylindern zur Auswahl: Der 1,6-Liter-Ottomotor leistet 120 PS, der 1,6-Liter-Turbobenziner 156 PS. Bei den Selbstzündern kommen der 1,6-Liter-Motor mit 109 PS und der 2,0-Liter-Motor mit 150 PS zum Einsatz. Besonders der stärkere der beiden Diesel dürfte für Familien geeignet sein, denn sein maximales Drehmoment von 340 Nm stellt genug Kraft bereit, um auch ordentlich beladen problemlos und flott von A nach B zu kommen. Den 1.6 HDi gibt es auch mit automatisiertem Sechsgang-Schaltgetriebe. Diese EGS6 genannte Schaltbox sorgt für besonders umwelteffiziente Werte. Der Verbrauch liegt – laut Hersteller – bei nur 5,2 Litern, die CO2-Emission bei 137 Gramm. Weitere Motorisierungen und Getriebekombinationen folgenden im kommenden Jahr.

Die Basis-Ausstattung ist ordentlich

Serienmäßig ist der Kompaktvan stets mit Bordcomputer und manueller Klimaanlage, sechs Airbags, dem Schleuderschutz ESP sowie einer intelligenten Traktionskontrolle ausgestattet. Wird der Siebensitzer bestellt, verfügt dieser serienmäßig über große Vorhangairbags, die auch die Passagiere der dritten Sitzreihe bei einem Unfall schützen.

Charlie D. Marx

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.