Abgeschlossen wird jetzt auch der Liveticker. Vielen Dank fürs Mitlesen, viel Spaß beim Feiern und bis zum nächsten Mal. Servus und Ciao!
Deutschland gegen Ungarn im Ticker zum Nachlesen – DFB-Team bucht Achtelfinal-Ticket: "Gefühlt wird es immer besser"
Nach dem furiosen 5:1-Sieg im Eröffnungsspiel gegen Schottland gewinnt die Nationalmannschaft auch das zweite Spiel bei der Heim-EM. Gegen Ungarn siegt die Truppe von Bundestrainer Julian Nagelsmann mit 2:0. Der AZ-Liveticker zum Nachlesen.

Toni Kroos stimmt Gündogan zu und glaubt, "so Momente zu überstehen, bringt einer Mannschaft enorm viel, weil man daran glaubt, diese Sachen überstehen zu können. Das wird wichtig sein, auch in der K.O.-Runde, weil da werden diese Momente da sein, gegen richtig gute Gegner. Da kannst du mit jeder Aktion mal in Rückstand geraten. Als Mannschaft müssen wir in der Lage sein, zu reagieren. Es ist wichtig, diese Erfahrung zu machen und mit einem positiven Ergebnis abzuschließen."
Lob für Gündogan gab es auch vom Ex-Klub. Manchester Citys Flügelspieler Jack Grealish, der den Sprung in Englands EM-Kader verpasste, schrieb in seiner "Instagram"-Story: "Ich kann kaum erklären, wie gut dieser Typ ist. Ehrlich, einer der besten, mit denen ich das Vergnügen hatte, zu spielen."
Im vergangenen Jahr führte Gündogan City als Kapitän zum Triple und dem ersten Champions-League-Sieg der Vereinsgeschichte – ausgerechnet in Istanbul, im Heimatland seiner Eltern. Folgt nun in Deutschland die Krönung mit der Nationalmannschaft? Für den Moment könnte es schlechter aussehen.
Ilkay Gündogan, der zum "Man Of The Match" gewählt wurde, frohlockt nach der Partie, warnt aber auch: "Gefühlt wird es immer besser, aber während es besser wird, müssen wir einige Schwierigkeiten überstehen. Das hat das Spiel heute gezeigt, gerade in der ersten Halbzeit."
Das DFB-Team müsse "die gefährlichen Situationen überstehen und wenn man Chancen hat, muss man zuschlagen. Das haben wir super gemacht und in der zweiten Halbzeit haben wir es echt gut runtergespielt."
Vorbei ist die Gruppenphase allerdings noch nicht. Kommenden Samstag, in Frankfurt, geht es gegen die Schweiz um den Gruppensieg. Die Magyaren hingegen stehen, nach zwei Niederlagen, bereits vor dem Aus. Gegen Schottland muss zwingend ein Sieg her. Ansonsten wird es auch schwer, unter die besten Gruppendritten zu kommen.
Das DFB-Team ist wieder einmal "völlig losgelöst" und geht auf die Ehrenrunde. Im Stile einer Spitzenmannschaft setzte sich Deutschland auch gegen Ungarn durch. In der Anfangsphase hatte die Rossi-Elf einige gute Möglichkeiten. Deutschland glaubte an sich, an die Stärke des Teams und Julian Nagelsmanns Anweisungen. Nach 22 Minuten eröffnete der, heute erneut geniale, Jamal Musiala, der mehr als nur ein Youngster ist. Er gehört bereits jetzt zu den weltbesten Akteuren und trägt das DFB-Team durch dieses Turnier. Nach drei Vorlagen belohnte sich auch Ilkay Gündogan mit einem eigenen Treffer und besiegelte das Achtelfinale.
Spielende
Schluss! Deutschland besiegt Ungarn 2:0 und steht als erstes Team im Achtelfinale!
Gelbe Karte für Dominik Szoboszlai
Csoboth foult Mittelstädt im Mittelfeld. Das sorgt für Frust bei Ungarns Kapitän, der entnervt den Ball wegschlägt.
Drei Minuten obendrauf!
Gute Chance! Sané nimmt auf rechts Tempo auf und dribbelt. Der Abschluss ist etwas zu ungenau.
Fast der Anschlusstreffer! Neuer verschätzt sich bei einer Flanke etwas. Kimmich kann Orbáns Abschluss allerdings von der Linie klären.
Auswechslung Ungarn - Kevin Csoboth kommt für Roland Sallai
Sallai, der heute einige gefährliche Situationen einleitete, hat auch Feierabend.
Gelbe Karte für Maximilian Mittelstädt
Taktisches Foul im Mittelfeld.
Auswechslung Ungarn - Dániel Gazdag kommt für Barnabás Varga
Auch Rossi zieht seine letzten Wechsel.
Auswechslung Deutschland - Deniz Undav kommt für Ilkay Gündogan
Der Kapitän geht vom Platz. Es kommt der nächste Stuttgarter. Kimmich übernimmt die Binde.
Sieben plus Nachspielzeit sind noch auf der Uhr. Wichtig für Deutschland wäre noch, zu Null zu spielen. Letztmals bei einem großen Turnier geschehen im Juni 2016. Damals trafen Jérôme Boateng, Mario Gómez und Julian Draxler zum 3:0 im Achtelfinale gegen die Slowakei.
"Oh wie ist das schön" und "Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin", hallt es durch die Stuttgarter Arena.
Auswechslung Ungarn - Martin Ádam kommt für Bendegúz Bolla
Mit Martin Ádam wird es jedoch klar offensiver. Innenverteidiger Bendeguz Bolla geht.
Auswechslung Ungarn - Milos Kerkez kommt für Zsolt Nagy
Positionsgetreu.
Sané! Einmal links herum, einmal rechts herum und drauf! Gulacsi kann den verdeckten Schuss gerade noch halten. Deutschland drückt aufs 3:0.
Auswechslung Deutschland - Chris Führich kommt für Jamal Musiala
Wieder einmal eine geniale Vorstellung von Jamal Musiala und eine ganz heiße Bewerbung auf den "Man Of The Match". Es gibt zurecht Standing Ovations. Nagelsmann verteilt Goodies und lässt Chris Führich im eigenen Stadion ran.
Auswechslung Deutschland - Emre Can kommt für Robert Andrich
Positionsgetreu. Und immer im Wissen, dass Andrich bei der nächsten Verwarnung eine Runde aussetzen muss.
Und fast das achte hinterher! Joshua Kimmich, in der VfB-Jugend großgeworden, blickt auf und flankt ins Zentrum. Füllkrug verpasst nur um Haaresbreite.
Vorhin noch den Gruppenphasen-Torrekord angesprochen. Der ist jetzt Geschichte. Sieben Tore in nur zwei Spielen.
Tor! 2:0 - Ilkay Gündogan
🚨 Captain's example! Und wieder ist Jamal Musiala beteiligt. Nach einem Dribbling auf engstem Raum legt der Münchner nach links zu Maxi Mittelstädt. Im eigenen Stadion bringt der Linksverteidiger die Hereingabe auf den Elfmeterpunkt. Kapitän Ilkay Gündogan schiebt flach rechts ein. 2:0!
Auswechslung Ungarn - László Kleinheisler kommt für Adam Nagy
Kleinheisler kommt bei den Ungarn. Die Nummer 15 bringt selbst Bundesliga-Erfahrung mit, von Werder Bremen und dem SV Darmstadt 98.
Dünnes Eis, ganz dünnes Eis! Die Ungarn kommen über links. Sallai findet mit seiner Hereingabe Barnabas Varga. Der Torschütze aus dem Schweiz-Spiel köpft denkbar knapp drüber. Allzu viel davon sollte Deutschland nicht hergeben. Dafür ist das Resultat zu knapp.
Auswechslung Deutschland - Niclas Füllkrug kommt für Kai Havertz
...und Füllkrug für den heute eher glücklosen Havertz. Mit seiner Wucht könnte das ein Spiel für den Dortmunder sein.
Auswechslung Deutschland - Leroy Sané kommt für Florian Wirtz
Doppelwechsel von Nagelsmann: Der gleiche wie gegen Schottland. Leroy Sané kommt für Flo Wirtz...
Gulacsi, zweimal! Erst pariert Ungarns Keeper rechts aus spitzem Winkel gegen Gündogan. Anschließend auch den leicht abgefälschten Versuch aus rund 18 Metern von Toni Kroos. Da war sie, die erste deutsche Gelegenheit der zweiten Hälfte.
Ungarn kommt druckvoller in die zweite Hälfte. Beim DFB-Team schleicht sich die ein oder andere defensive Ungenauigkeit ein.
Warum nicht? Rüdiger hält aus der Distanz einfach mal drauf. Orban blockt den Aufsetzer.
Ohne Wechsel geht es in die zweite Hälfte – Hüben wie Drüben.
Anpfiff 2. Halbzeit
Weiter geht's! Die Ungarn stoßen an.
Für Musiala war es der zweite Turniertreffer – und der sechste des DFB-Teams bei dieser Euro. Damit ist der Rekord für die torreichste Gruppenphase eingestellt. 2020 (oder 2021, je nach Blickwinkel) waren es ebenfalls sechs Treffer, aber nach drei Partien. Anderthalb Spiele bleiben, um eine neue Bestmarke aufzustellen.
Die erste Hälfte ist in den Büchern. Für das DFB-Team ist Ungarn der erwartet harte Knochen. Obwohl die Mannschaft von Marco Rossi eigentlich selbst gewinnen muss, geraten sie defensiv kaum aus der Formation. In den ersten 20 Minuten setzten die Gäste auch offensiv einige gute Nadelstiche. Diese wusste Deutschland, mit fortlaufender Spieldauer, aber immer besser zu verhindern. Den Unterschied machte einmal mehr die Genialität und Klasse von Jamal Musiala, der eine starke Vorlage von Ilkay Gündogan unter den Querbalken trümmerte.
Halbzeitpause
Und Pause! Jamal Musiala bringt das DFB-Team zur Pause unter den Augen von Jogi Löw, unter dem er 2021 debütierte, in Führung!

Ausgleich? Erstmal Abseits! Szoboszlai schwingt den nächsten Freistoß in den Strafraum. Den ersten Kopfball hält Neuer herausragend. Sallai staubt am zweiten Pfosten per Kopf ab, stand aber in der verbotenen Zone. Kein Tor. Durchatmen. Weiter 1:0.
120 Sekunden obendrauf!
Und da wäre es fast gewesen! Wirtz bedient im Zwischenraum Jamal Musiala. Der 21-Jährige nimmt einmal an und zieht aufs kurze Eck. Das Stuttgarter Stadion schreit auf. Der Ball war aber nur am Außennetz, weil ein Ungar noch rettend abfälschte. Die Ecke bleibt harmlos.
Kurz vor der Pause kommt von den Ungarn offensiv nicht mehr viel. Vor allem die Ballrückeroberung klappt beim DFB-Team makellos. Im Moment sieht es eher nach 2:0 aus, denn 1:1.
Hoppla! Bei einem Eckball will Stürmer Varga hinten aushelfen und nickt den Ball gefährlich Richtung langes Eck –aber auch rechts vorbei.
🔢 Frisches aus der Statistik-Küche: Jamal Musiala erzielt im Alter von 21 Jahren, drei Monaten und 23 Tagen sein zweites EM-Tor. Jünger waren nur Wayne Rooney, Cristiano Ronaldo, Ferenc Bene und Mikkel Damsgaard. Ganz nebenbei führt der Münchner jetzt auch die Torschützenliste an.
Wieder einmal macht Jamal Musiala den Unterschied – und würde für den Moment dafür sorgen, dass Deutschland, bereits nach zwei Spielen, das Achtelfinalticket löst. Vorausgesetzt Schottland gewinnt nicht gegen die Schweiz.
Schöner Ball von Tah auf Kimmich. Der einlaufende Rechtsverteidiger bekommt aber keinen Abschluss mehr zustande.
Ungarn bleibt dran! Ein langer Ball landet bei Szoboszlai. Der Leipziger nimmt unter Bedrängnis stark an und kann sogar abschließen. Tah blockt zur Ecke, die nichts einbringt.
Gelbe Karte für Antonio Rüdiger
Wie bei Varga. Der Madrilene beschwert sich. Makkelie zeigt Gelb.
Neuer in Topform! Szoboszlai zieht einen Freisto´ß auf den linken Winkel. Manuel Neuer macht allerdings Manuel-Neuer-Dinge. Im positiven Sinne.
Gelbe Karte für Barnabás Varga
Varga beschwert sich. Und weil Ungarns Kapitän Dominik Szoboszlai heißt, gibt es Gelb.
Tor! 1:0 - Jamal Musiala
🚨 Da ist es! Der Torschütze und Kumpel Flo Wirtz arbeiten sich in die gegnerische Box. Links an der Grundlinie stellt Gündogan den Körper gegen Orban rein und legt, bedrägt von Bolla und Gulacsi bedrängt, ins Zentrum. Dort macht es Jamal Musiala wie in der Vorwoche und schießt hoch unters Dach ein! Die Ungarn protestieren auf Offensivfoul. Rob Dieperink und Pol van Boekel im Video-Van können nichts erkennen. Der Treffer zählt. 1:0!
20 Minuten sind gespielt. Um es mit den Worten des legendären Franz Beckenbauer zu sagen: Die Ungarn sind keine Schotten. Obwohl das Rossi-Team, aufgrund der 1:3-Niederlage gegen die Schweiz, selbst unter Druck steht, gerät kaum aus der Struktur.
Genial gespielt, aber nicht ganz perfekt! Jamal Musiala chippt intelligent zu Havertz, der direkt auf Ilkay Gündogan weiterleiten will. Das Zuspiel an die rechte Grundlinie für den Kapitän gerät etwas zu steil. Abstoß.
Was war das denn? Ein Pass von der rechten Seite, der wohl die Zieladresse Manuel Neuer im Navi hatte, hoppelt langsam in die Mitte und landet bei Roland Sallai. Der Freiburger darf direkt abziehen, Rüdiger blockt im letzten Moment.
Und auch die wird gefährlich! Wie Franck Ribéry und Arjen Robben 2010 in Manchester findet Toni Kroos Robert Andrich. Der Leverkusener zieht direkt ab. Ungarns Defensive schmeißt sich dazwischen. Es gibt erneut Eckball. Der bleibt diesmal harmlos.
Havertz! Bei einem langen Ball setzt sich der Angreifer stark wie fair gegen Willi Orban durch und hat den Ball auf dem starken Linken. Peter Gulacsi pariert zur Ecke.
Die DFB-Elf versucht mit Ballstafetten ins Spiel zu finden. Dass das kein Schottland-2.0-Spiel wird zeigt sich schon in den ersten Minuten.
Ecke für Ungarn. Szoboszlai bringt die Pille auf den ersten Pfosten, aber das DFB-Team kann den Ball erstmal klären.
Jetzt meldet sich auch das DFB-Team. Havertz schließt aus rund 16 Metern ab. Galacsi im Tor der Ungarn taucht ab und schnappt sich den Ball.
Die Ungarn starten wie die Feuerwehr! Nach knapp 20 Sekunden wird Neuer ein erstes Mal geprüft. Sallai tankt sich durch den Strafraum, zieht aus kurzer Distanz ab. Neuer pariert stark.
Anpfiff 1. Halbzeit
Auf geht's! Das zweite Spiel der DFB-Elf bei der Heim-EM läuft.
Während die Spieler und Fans im Stadion die deutsche Hymne singen, stehen noch zahlreiche Fans beim Public Viewing im Olympiastadion an, warten auf ihr kühles Bier.
Als erstes erklingt die Hymne der Ungarn. Lautstark singen die Spieler um Willi Orban mit.
Raus geht's. In den pinken Trikots betritt das DFB-Team den Platz.
Das DFB-Team ist schon in den Katakomben, Ungarn lässt noch auf sich warten. Gleich gehts ins ausverkaufte Stadion.
Gleich geht's los! Die Fans haben sich für den zweiten Auftritt eine Choreografie einfallen lassen.

Die DFB-Mannschaft betritt den Platz, die Arena ist schon bereit für den Anpfiff. Kaum ein Platz ist noch frei. Und das knapp 40 Minuten vor Anpfiff!
🎙️ Julian Nagelsmann ist heiß auf die Partie, will direkt in der Offensive Akzente setzen. Am "ARD"-Mikro sagt der Bundestrainer: "Wir fühlen uns nicht ganz so wohl, wenn wir warten. Es gilt alles reinzuwerfen, dass es so losgeht wie am Freitag."
Das Keeper-Trio betritt die Arena. Wie im Eröffnungsspiel herrscht gute Stimmung in Stuttgart. "Deutschland, Deutschland", hallt es von der Tribüne.
Gewohnt cool vor Anpfiff ist Thomas Müller. Der Bayern-Spieler telefoniert noch auf dem Feld.

Never change a winning team! Das ist das Motto von Julian Nagelsmann. Der Bundestrainer schickt die gleiche Elf aus dem Eröffnungsspiel auf den Rasen.
Der Dresscode der Deutschland-Fans heute: weißer Fischerhut. Die Kopfbedeckung scheint EM-Mode zu sein. Schon die Schotten und die Österreicher trugen Fischerhüte in ihren Farben.
Die DFB-Kicker um Joshua Kimmich und Thomas Müller sind in der Arena angekommen.

Für Gábor Király ist die Partie etwas ganz Besonderes. Der ehemalige Torwart (Markenzeichen: graue Jogginghose) kommt aus Ungarn, hat aber lange in Deutschland unter anderem mit Toni Kroos zusammen gespielt. Hier verrät Király, was der DFB-Spieler von ihm gelernt hat.
Die deutschen Fans sorgen am Spielort in Stuttgart mittlerweile für ordentlich Stimmung. Wann gab es das zuletzt bei der DFB-Elf? Sommermärchen 2.0? Das Wetter jedenfalls zeigt sich wieder von seiner besten Seite.
Die ungarischen Fans haben im Stuttgarter Schlosspark momentan die Oberhand und stimmen sich auf die Partie heute Abend ein.
Das Wetter beim zweiten EM-Gruppenspiel der deutschen Nationalmannschaft wird wohl eher gemischt ausfallen. "Die Wahrscheinlichkeit, dass es in Stuttgart trocken ist zum Zeitpunkt des Spiels, steht ganz gut", sagte der Meteorologe Tobias Reinartz vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Offenbach.
Allerdings könnten sich vereinzelt Gewitter bilden. "Wenn die sich bilden wird es heftig" sagte Reinartz der Deutschen Presse-Agentur. Dann sei die Luftmasse "explosiv" – Hagel, Starkregen und Orkanböen wären nicht ausgeschlossen. "Die ganz große Unwettergefahr wie am Dienstag haben wir aber nicht mehr." Die Nationalelf muss wohl ihr Spiel in Stuttgart bei "sehr schwülen 24 Grad" austragen.
Julian Nagelsmann wird im zweiten EM-Gruppenspiel gegen Ungarn keine Veränderungen vornehmen. Der Bundestrainer lässt die gleiche Elf wie beim Auftakt gegen Schottland beginnen, "wenn über Nacht nichts passiert".
Das DFB-Team hat das Camp in Herzogenaurach bereits verlassen und ist auf dem Weg in das rund 200km entfernte Stuttgart. Dort findet um 17.30 Uhr die Abschlusspressekonferenz mit Bundestrainer Julian Nagelsmann und Maximilian Mittelstädt statt.
Mit einer auffällig langen Ansprache hat Bundestrainer Julian Nagelsmann seinen kompletten EM-Kader vor dem Abschlusstraining auf die zweite EM-Prüfung gegen Ungarn eingestimmt. Nagelsmann versammelte die 26 deutschen Nationalspieler am Dienstag vor dem Aufwärmen im sonnigen Herzogenaurach auf dem Platz zum Kreis und redete mehrere Minuten. Alle Spieler sind fit. Abfahrt nach Stuttgart ist heute um 15.30 Uhr. Wie schon vor dem 5:1 gegen Schottland fand die letzte Übungseinheit nicht am Spielort statt.
Jamal Musiala und Florian Wirtz dominierten den EM-Auftakt gegen Schottland und brillierten in Deutschlands Offensive. Der Wusiala-Hype nimmt Formen an – Thomas Müller und Co. schwärmen vom Traumduo: "Sie haben gezeigt, dass sie Macher sind."
Auch im Eröffnungsspiel der Heim-EM gegen Schottland blieb Manuel Neuer beim 5:1-Erfolg nicht ohne Gegentor. Trotzdem stellte der Keeper gleich zwei neue Rekorde auf.
Hallo und herzlich willkommen im AZ-Liveticker! Am Mittwochabend ist die deutsche Nationalmannschaft im zweiten Gruppenspiel gegen Ungarn gefordert. Verfolgen Sie die Partie ab 18 Uhr im AZ-Liveticker!