Aber: Spiel für Spiel. Gerade gegen die Schweiz wurde dem DFB-Team verdeutlicht, dass sie das Sommermärchen keineswegs in mundgerechten Stücken serviert bekommen. Es besteht erhöhte Verschluckungsgefahr, auch gegen die Dänen.
Deutschland gegen Dänemark im Liveticker – DFB-Elf zieht ins EM-Viertelfinale ein: "Es sind sehr viele Glücksgefühle"
Die deutsche Nationalmannschaft steht nach einem 2:0-Erfolg gegen Dänemark im Viertelfinale der EM. Der AZ-Liveticker zum Nachlesen!

Gewissermaßen kehrt das DFB-Team an den Startpunkt der bisherigen Reise zurück. Mitte September vergangenen Jahres, nach dem 1:4-Debakel gegen Japan und der Entlassung von Hansi Flick, lautete der Konsens noch, dass die Heim-EM ohnehin nach drei Spielen vorbei ist. Bis sich Völler, im Duell mit den Franzosen, höchstselbst an die Seitenlinie stellte. Nach einem frühen Thomas Müller und einem späten Leroy Sané erwuchs ein zartes Pflänzchen, das bis heute liebevoll gehegt und gepflegt wurde. Inzwischen ist es nicht mal mehr abwegig, vom Titel zu sprechen.
Aus der Mannschaft heraus steht dem Achtelfinale nichts im Wege – und auch nicht, was den Support angeht. Rudi Völler bestätigte bereits vor einigen Tagen, dass die EM-Euphorie im Team angekommen ist. Das war beim letzten Länderspiel in Dortmund noch nicht so.
Das Team ist gerade im Stadion angekommen. In den vergangenen Tagen hätte die Stimmung kaum besser sein können. Last-Minute-Treffer von Niclas Füllkrug zum Gruppensieg. Danach gab es Besuch im Base Camp von den Liebsten. Ein bisschen Gemeinsamkeit, bevor es ernst wird.
Derweil läuft das erste Achtelfinale dieser Heim-EM. Nach genau einer Stunde führt die Schweiz 2:0 gegen Italien. Der Titelverteidiger, der bislang offensiv nicht viel zustande bringen konnte, steht vor dem Aus. Remo Freuler (37.) und der Augsburger Ruben Vargas per Traumtor (46.) machen bislang den Unterschied.
Der Andrang für das erste K.O.-Spiel des DFB-Teams ist riesig. Die Dortmunder Arena ist selbstredend bereits seit Monaten ausverkauft. Und auch in München muss man langsam kreativ werden. Die Polizei hat die FanZones im Olympiapark und Olympiastadion bereits kurz nach 19 Uhr geschlossen und bittet, anderweitige Public-Viewing-Möglichkeiten zu nutzen. 20.000 Fans sind im Olympiastadion.
In etwas mehr als drei Stunden ist Anpfiff, während bei der DFB-Elf die letzten Vorbereitungen vor der Abfahrt in Stadion laufen, war einer schon mal aktiv. Markus Söder hat das Achtelfinale schon mal gespielt, am Controller zieht Deutschland ins Viertelfinale ein.
Neben Nico Schlotterbeck, der für den gesperrten Jonathan Tah gegen Dänemark beginnen soll, plant Nagelsmann wohl weitere Veränderungen. So soll laut Informationen der "Bild" David Raum anstelle von Maxi Mittelstädt links hinten beginnen, zudem Niclas Füllkrug für Kai Havertz stürmen.
"Er ist sehr wichtig für uns. Die Mediziner haben alles unternommen, um ihn fit zu kriegen. Er sieht so aus, als sei er fit. Wenn nichts passiert, kann er morgen spielen", sagte Julian Nagelsmann am Freitag auf der Abschluss-PK. Der Abwehrchef war am Freitag nach seiner Oberschenkelzerrung wieder ins Teamtraining eingestiegen. Bei Muskelblessuren müsse man allerdings sehen, was nach dem ersten Training passiere, räumte Nagelsmann ein. Die Tendenz gehe aber zu einem Einsatz von Rüdiger.
Antonio Rüdiger scheint rechtzeitig fit geworden zu sein! Auch das Abschlussspiel absolvierte der Real-Verteidiger mit und gehörte gar dem Siegerteam an.
Es gibt Grund zur Hoffnung! Abwehrchef Antonio Rüdiger ist zum Start des Abschlusstrainings der Nationalmannschaft vor dem EM-Achtelfinale gegen Dänemark auf dem Platz dabei gewesen. Der angeschlagene Innenverteidiger machte am Freitagvormittag in Herzogenaurach das Aufwärmen mit. Nach seiner Zerrung im Oberschenkel waren bei ihm bei den ersten Übungen keine Probleme zu erkennen. Ob Rüdiger nach seiner beim 1:1 gegen die Schweiz zugezogenen Verletzung am Samstag in Dortmund aufläuft, soll sich aber erst am Spieltag entscheiden.
Mats Hummels war außer sich. "Ich habe keine Ahnung, wie man als Schiedsrichter auf angeblichem Champions-League-Niveau auf die Idee kommen kann, Rot zu geben", schimpfte der Verteidiger von Borussia Dortmund über diese "absurde Fehlentscheidung". Das Ziel seines Ärgers: Michael Oliver, der englische Unparteiische, der das EM-Achtelfinale der deutschen Nationalmannschaft am Samstag gegen Dänemark leiten wird.
Oliver hatte Hummels im November 2021 im Spiel der Königsklasse gegen Ajax Amsterdam nach einer Grätsche gegen Angreifer Antony mit glatt Rot vom Platz geschickt. Der BVB-Verteidiger ging damals hohes Risiko, getroffen hatte er seinen Gegner aber nicht, stattdessen landete dieser auf Hummels' Wade. Oliver blieb trotz Rücksprache mit dem VAR bei "einer der schlimmsten Entscheidungen aller Zeiten", wie das britische Boulevardblatt Sun ätzte.
Hummels wurde für die EM nicht nominiert, dennoch ist Olivers Ansetzung für die DFB-Elf kein gutes Omen. Der 39-Jährige, seit 2012 FIFA-Schiedsrichter, pfiff drei Länderspiele des dreimaligen Europameisters, von denen dieser keines gewann. In den Tests gegen Australien 2015 (2:2) und Dänemark 2017 (1:1) gab es ebenso ein Remis wie in der Nations League gegen die Schweiz 2020 (1:1).
Nach dem Abschluss der EM-Vorrunde beginnt die heiße Turnierphase. Doch schon vor den ersten Achtelfinal-Partien ist klar: Deutschland steht vor einem schweren Weg ins Endspiel. Die Turnierfavoriten finden sich komplett in der deutschen Hälfte wieder. Dem "Haifischbecken", wie die portugiesische Zeitung "A Bola" schreibt. Die DFB-Elf trifft in ihrem Achtelfinale bekannterweise auf Dänemark. Bei einem Erfolg würde es anschließend gegen den Sieger aus Spanien gegen Georgien gehen. Die weiteren K.o.-Duelle in dieser Turnierhälfte heißen Portugal gegen Slowenien und Frankreich gegen Belgien.
Der DFB-Gegner am Samstag in Dortmund steht fest: Deutschland trifft im Achtelfinale auf Dänemark. Die Dänen wurden in ihrer Gruppe C hinter England Zweiter.
Gute Nachrichten für EM-Fans in München: Ab dem kommenden Wochenende wird es neben der Fan Zone im Olympiapark auch im Olympiastadion Public Viewings geben. Gezeigt werden die Spiele der deutschen Nationalmannschaft sowie die Partien, die in der Münchner Arena ausgetragen werden.
"Um noch mehr Fans die Möglichkeit zu geben, die Spiele zusammen live zu erleben und die Situation in der bestehenden Fan Zone zu entspannen, öffnen wir zusätzlich ab dem kommenden Wochenende auch das Olympiastadion für die Live-Übertragung der Spiele der deutschen Mannschaft und für die Spiele, die in München stattfinden", schreibt Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) auf Instagram: "Ich freue mich, dass die Umsetzung so schnell gelungen ist und wünsche allen Fußballfans weiter viel Spaß!"
Die Ausganssituation in Gruppe C vor dem letzten Spieltag lautet wie folgt: England führt die Tabelle mit vier Zählern an. Danach folgen punktgleich auf den Rängen zwei und drei Dänemark und Slowenien mit jeweils zwei Zählern. Auf Platz vier liegt aktuell Serbien mit einem Punkt.
Hallo und herzlich willkommen zu unserem Liveticker. Das Achtelfinale der DFB-Elf findet am Samstagabend statt – Anpfiff in Dortmund ist um 21 Uhr!