Champions-League-Auslosung im Ticker zum Nachlesen: Gegner des FC Bayern in der Ligaphase stehen fest

Am Donnerstag sind die Begegnungen der Ligaphase der neuen Champions-League-Saison ausgelost worden. Für den FC Bayern geht es unter anderem gegen Paris Saint-Germain und den FC Barcelona. Der Ticker zum Nachlesen.

| Bernhard Lackner
X
Sie haben den Liveticker der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
Teilen
Das Objekt der Begierde: Die legendäre Champions-League-Trophäe.
Das Objekt der Begierde: Die legendäre Champions-League-Trophäe. © IMAGO / Sports Press Photo

Wir verabschieden uns hiermit aus dem AZ-Liveticker. Der Tickerer legt sich jetzt erst mal in die Eistonne - und wünscht ihnen noch einen schönen Abend. Bis zum nächsten Mal!

Puh! Das war's mit der Auslosung. Wir halten fest: Bayern hat mit Gegnern wie PSG, Barca und Benfica namhafte, aber machbare Gegner erwischt. Da Shaktar Donezlk seine Heimspiele wegen des Ukraine-Kriegs in Gelsenkirchen austrägt, werden die Münchner zudem ein gefühltes Heimspiel zusätzlich haben. Hätte schlimmer kommen können!

Bratislava spielt gegen die Bayern und Stuttgart - auch das stand bereits fest.

Sparta Prag hat bereits alle seine Gegner zugelost bekommen. Sie spielen unter anderem gegen Stuttgart und Leverkusen.

Aston Villa bekommt unter anderem Leipzig, Juve, Celtic und Brügge zugelost.

Stade Brest trifft auf Real Madrid, Barca und Leverkusen.

Der FC Bologna spielt in der Gruppenphase gegen Dortmund, Liverpool und Benfica.

Spaniens Überraschungsmannschaft der Vorsaison, der FC Girona, bekommt Liverpool, PSG, Arsenal und Milan zugelost.

Gleich als erstes wird der VfB Stuttgart gezogen. Für die Schwaben geht's unter anderem gegen PSG, Real Madrid und Juve.

Das war's jetzt mit den Teams aus Topf drei. Gleich folgen die Mannschaften aus dem vierten und letzten Topf - wobei für die die meisten Begegnungen ohnehin schon feststehen.

Und Sporting trifft unter anderem auf ManCity, Leipzig und Arsenal.

Gegner von Celtic sind neben Leipzig und Dortmund auch Atalanta Bergamo und Aston Villa.

Der FC Salzburg bekommt es mit Leverkusen, Real Madrid und PSG zu tun.

Für Roter Stern Belgrad standen jetzt bereits sechs Gegner fest. Die weiteren sind Stuttgart und Monaco.

Bayern-Gegner Zagreb wird nun Borussia Dortmund, Milan und Arsenal zugelost.

Feyenoord bekommt es bekanntlich mit Bayern zu tun. Außerdem geht's gegen Leverkusen, Salzburg und ManCity.

Gegner der PSV Eindhoven sind unter anderem Liverpool, Paris und Juventus.

Weiter geht's mit OSC Lille, das Real Madrid und Liverpool zugelost bekommt.

Grüezi! Für die Young Boys Bern geht's unter anderem gegen Stuttgart, Inter, Barca oder Celtic.

Weiter geht's mit den Teams aus Topf drei, in dem sich Klubs wie Salzburg, Eindhoven oder Glasgow finden.

Das letzte Team aus Topf zwei ist Donezk. Für die Ukrainer geht es gegen Bayern, Dortmund und Arsenal.

Da grinst er, der Gigi: Buffon zieht seinen Ex-Klub Juventus aus dem Topf. Die Alte Dame spielt unter anderem gegen Leipzig, Stuttgart und ManCity.

Für die AC Milan geht's unter anderem gegen Liverpool, Real und Bayer Leverkusen.

Jetzt ist Benfica dran. Die Portugiesen spielen gegen Bayern, Barca und Atlético.

Der englische Vize-Meister Arsenal spielt unter anderem gegen PSG, Inter, Sporting und Donezk.

Die Werkself trifft auf Milan, Liverpool, Inter und Salzburg.

Auf wen trifft der deutsche Meister? Nun werden die Gegner von Bayer Leverkusen ermittelt.

Club Brügge trifft in der Ligaphase unter anderem auf Juve, Milan, ManCity und Dortmund.

Gegner von Atalanta Bergamo sind unter anderem Stuttgart, Arsenal, Real Madrid und Barcelona.

Als erster Klub aus Topf zwei wird Atlético gezogen. Für die Colchoneros geht's unter anderem gegen Leverkusen, Benfica und Salzburg.

Klar ist natürlich auch: Je weiter die Ziehung voranschreitet, desto mehr Begegnungen stehen bereis fest. Die ganz großen Kracher-Partien bleiben dann irgendwann aus.

Wir atmen kurz durch und schauen auf die Teams in Topf zwei. In diesem befinden sich unter anderem Leverkusen, Atlético und Arsenal.

Das letzte Team aus Topf eins ist PSG. Für den französischen Meister geht es unter anderem gegen ManCity, Arsenal, Stuttgart - und eben den FC Bayern.

Der FC Liverpool trifft in der Ligaphase unter anderem auf Leipzig, Leverkusen und Milan.

Jetzt ist der Titelverteidiger dran: Real Madrid trifft auf Liverpool, Milan und den deutschen Vize-Meister VfB Stuttgart!

Als nächstes wird Barcelona aus Topf eins gezogen. Neben Bayern und Dortmund sind unter anderem Atalanta Bergamo und Benfica Gegner der Katalanen.

Für den BVB geht es unter anderem gegen Barcelona, Real Madrid und Shaktar Donezk.

Nun werden die Gegner von Borussia Dortmund ermittelt.

Als nächstes Team wird RB Leipzig gezogen. Für den Tabellenvierten der vergangenen Bundesliga-Saison geht es unter anderem gegen Liverpool, Inter, Juventus und Atlético.

Das sind die Gegner des FC Bayern in der Ligaphase:

  • Paris Saint-Germain (H)
  • FC Barcelona (A)
  • Benfica (H)
  • Shaktar Donezk (A; in Gelsenkirchen)
  • Dinamo Zagreb (H)
  • Feyenoord Rotterdam (A)
  • Bratislava (H)
  • Aston Villa (A)

Jetzt wird's spannend! Nun werden die Gegner des FC Bayern ermittelt...

Das zweite Team aus Topf eins ist Inter Mailand. Mit ManCity steht bereits ein Gegner der Nerazzuri fest - die weiteren sind unter anderem RB Leipzig und Bayer Leverkusen!

Nun drückt Cristiano Ronaldo den Buzzer und der Computer berechnet die Gegner. Die Citizens treffen unter anderem auf Inter Mailand, PSG und Juventus Turin!

Das erste Team, das aus Topf eins gezogen wird, ist Manchester City...

Als erstes werden die Gegner der Teams aus Topf eins gezogen. In diesem befinden sich neben dem FC Bayern auch die Bundesligisten Borussia Dortmund und RB Leipzig.

Nun betritt Giorgio Marchetti, Vize-Generalsekretär der Uefa, die Bühne und spricht über die Vorzüge des neuen Modus. Künftig könne jedes Spiel, jedes Tor und jede Parade Einfluss auf den Saisonverlauf nehmen, verspricht er.

Gleich geht's los mit der Ziehung. Nochmal zum Procedere: Es wird jedes Team händisch gezogen - und dann errechnet der Computer per Zufallsprinzip die acht Gegner und entscheidet, wer Heimrecht hat.

Die Uefa beweist Humor: Vor der Ziehung gibt es einen Einspieler, in dem mehrere Aktive und ehemalige Spieler ihr Unverständnis über den neuen Modus äußern. "Das ist Schwachsinn", sagt etwa Zlatan Ibrahimovic: "Viel zu kompliziert!" Damit steht er sicher nicht alleine da.

So, die Ehrungen sind rum - jetzt geht's langsam an die Auslosung.

"Ich habe ein Problem mit Cristiano - weil er mittlerweile nicht mehr in der Champions League spielt", scherzt Ceferin über den portugiesischen Mega-Star.

Nun geht es um den nächsten Superstar: Cristiano Ronaldo. Er hat die Champions League in seiner Karriere fünf Mal gewonnen und wird heute als bester Torjäger in der Geschichte der Königsklasse ausgezeichnet.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

"Es ist natürlich ein ganz großes Privileg, so lange in der Champions League dabeigewesen sein zu dürfen - unabhängig davon, ob ich sie gewinnen konnte oder nicht", sagt Buffon, der gleich auch bei der Durchführung der Auslosung behilflich sein wird.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Nun betritt Uefa-Präsident Alexander Ceferin die Bühne. Er wird gleich den Uefa President's Award an Torhüter-Legende Gianluigi Buffon übergeben. Bevor der Italiener seinen Preis entgegennimmt, werden noch ein paar Highlights aus seiner großen Karriere eingeblendet.

Die Moderatoren begrüßen die anwesenden Zuschauer im Grimaldi Forum in Monaco und gehen zu Beginn auf den neuen Modus ein.

Los geht's! Zu Beginn der Zeremonie gibt es von der Opernsängerin Catherine Jenkins eine Live-Darbietung der neuen, leicht abgeänderten Champions-League-Hymne. Bei dieser soll der Gesang stärker im Vordergrund stehen. Immer noch ein bisserl gewöhnungsbedürftig...

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Nur noch wenige Minuten, dann geht's los! Auch die Bayern werden die Auslosung mit Spannung verfolgen. Sie können in der Ligaphase bereits auf absolute Top-Gegner wie Titelverteidiger Real Madrid, Manchester City, FC Liverpool oder Barcelona treffen.

Ein Aufeinandertreffen mit einem deutschen Klub wird es in der Ligaphase, wie bereits in der bisherigen Gruppenphase, nicht geben. Möglich ist dafür, dass ein Verein gegen bis zu zwei Mannschaften aus einem anderen Land spielen kann.

Was wird da heute Abend bei der Auslosung auf uns zukommen? Um ehrlich zu sein: So ganz genau wissen wir es selbst auch nicht. Die Auslosung unter dem neuen Modus ist auch für Vereinsverantwortliche und Experten komplettes Neuland.

Was zum Procedere der Losung bislang bekannt ist: Zunächst wird jedes Team händisch gezogen, anschließend ermittelt eine Software der Londoner Firma AE Live zufällig die acht Gegner und wer dabei das Heimrecht hat. Da es, anders als im bisherigen Modus, kein Hin- und Rückspiel gibt, sind die jeweiligen Klubs mit Blick auf den Austragungsort der Partie auch auf das Losglück angewiesen. Auf einen Gegner wie Real Madrid trifft man dann doch lieber daheim als auswärts...

Champions-League: Die Termine für die Ligaphase im Überblick

  • 1. Spieltag: 17. bis 19. September 2024
  • 2. Spieltag: 1./2. Oktober 2024
  • 3. Spieltag: 22./23. Oktober 2024
  • 4. Spieltag: 5./6. November 2024
  • 5. Spieltag: 26./27. November 2024
  • 6. Spieltag: 10./11. Dezember 2024
  • 7. Spieltag: 21./22. Januar 2025
  • 8. Spieltag: 29. Januar 2025

Der endgültige Terminplan samt Anstoßzeiten wird von der Uefa am 31. August bekanntgegeben.

Nicht einmal ein Cyberangriff aus Russland soll die computergestützte Auslosung durcheinanderbringen können. Die eingesetzte Software, die statt der bisher verwendeten Kugeln für die Zuordnung der Gegner und den Spielplan verantwortlich ist, wurde eigens gegen eine solche Internet-Attacke gesichert. Das bestätigte das britische Unternehmen, das von der UEFA für die Entwicklung der Software beauftragt wurde.

"Wir nehmen Cybersicherheit unglaublich ernst", sagte Technik-Chef Dave Gill von AE Live der Times: "Das ist eindeutig ein heikles Thema. Ich möchte nicht näher auf Details eingehen. Aber ich kann versichern, dass wir alle nötigen Schritte unternommen haben, um sicherzustellen, dass alles so sicher wie möglich ist." 

Die vier Lostöpfe sind mittlerweile fix!

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Dreesen gab auf dem Termin am Dienstag mit dem Achtelfinal-Einzug auch ein klares Ziel aus: "Absolut! Es ist der Anspruch an uns selbst, unter die ersten Acht zu kommen", bestätigte Bayerns Vorstandschef. Dann hätte man auch den Vorteil, zwei K.o.-Spiele weniger zu haben. Denn die Vereine auf den Plätzen neun bis 24 kämpfen nach der Ligaphase in Hin- und Rückspiel zunächst um den Einzug ins Achtelfinale. 

Bayerns Vorstandschef Jan-Christian Dreesen erhofft sich vom neuen Champions-League-Format deutlich mehr sportliche Spannung in der Vorrunde. "Die Idee, die dahintersteckt, ist, dass wir die "toten Spiele" am Ende einer Gruppenphase, wenn die ersten zwei Mannschaften quasi schon nach vier Spieltagen feststehen, nicht mehr haben. Da erhoffe ich mir in der Tat mehr Spannung, weil lediglich die ersten Acht der Tabelle für das Achtelfinale qualifiziert sind", sagte Dreesen am Rande eines Termins in München. "Es wird für uns alle eine neue Erfahrung. Diese Veränderung auf ein Ligaformat, weg von der Gruppenphase mit Hin- und Rückspiel, wird für uns alle etwas ganz Neues sein."

Obwohl der FC Bayern erstmals seit der Saison 2011/12 nicht Deutscher Meister wurde, ist der deutsche Rekordmeister in Topf 1 gesetzt. Die Verteilung erfolgt nun anhand des UEFA-Klubkoeffizienten, wobei der amtierende Champions-League-Sieger (Real Madrid) automatisch in Topf 1 landet. Auch Borussia Dortmund und RB Leipzig befinden sich in Topf 1, Meister Leverkusen in Topf 2 und Vizemeister VfB Stuttgart in Topf 4.

Hallo und herzlich willkommen zu unserem Liveticker! Am Donnerstag findet die Auslosung der Ligaphase der Champions League statt.

Teilen